Kaum ist der Sommer vorbei, steht auch schon der letzte Monat des Jahres vor der Tür. Im Dezember sind die Ausgaben bei vielen Menschen wegen Weihnachten und Silvester höher als in den restlichen Monaten – das dürfte auch bei Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld der Fall sein. Umso wichtiger ist es daher zu wissen, wann die Leistung im Dezember 2024 ausgezahlt wird und auf dem Konto zur Verfügung steht.
Übrigens: Zuletzt wurde das Bürgergeld zum 1. Januar 2024 erhöht. Dabei ist der Regelsatz um rund zwölf Prozent gestiegen. Für 2025 schauen Empfängerinnen und Empfänger aber in die Röhre – es ist keine Bürgergelderhöhung geplant.
Bürgergeld: Was ist es und wie viel Geld gibt es 2024?
Bürgergeld ist eine Sozialleistung und soll laut dem Bundesarbeitsministerium (BMAS) als solche für Menschen, die ihren Job verloren, aber keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben oder nur sehr wenig Gehalt bekommen, ein „menschenwürdiges Existenzminimum“ sichern. Die Leistung richtet sich dabei an erwerbsfähige und hilfebedürftige Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen decken können.
Wie hoch das Bürgergeld ausfällt, hängt mit den Personen in der Bedarfsgemeinschaft, den Wohnungskosten und dem eigenen Einkommen zusammen. Aktuell liegt der Regelsatz laut dem BMAS für eine alleinstehende Person bei 563 Euro pro Monat. Paare bekommen je Partner 506 Euro und auch für Kinder gibt es eigene Regelsätze. So bekommt eine Familie mit drei Kindern zum Beispiel mehr Bürgergeld als eine Familie mit zwei Kindern.
Diese Regelbedarfe gelten seit Januar 2024 laut dem BMAS:
-
Alleinstehende, Alleinerziehende, Volljährige mit minderjährigen Partnern: 563 Euro pro Monat
-
Volljährige Partner: 506 Euro pro Monat
-
Volljährige ohne eigenen Haushalt unter 25 Jahren: 451 Euro pro Monat
-
Kinder von 14 bis 17 Jahren, Minderjährige mit volljährigen Partnern: 471 Euro pro Monat
-
Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390 Euro pro Monat
-
Kinder von 0 bis 5 Jahren: 357 Euro pro Monat
Neben dem Regelsatz übernimmt das Jobcenter weitere Kosten – etwa die Miete sowie die Kosten für die Heizung. Zudem ist es möglich, je nach Lebenssituation bestimmte Mehrbedarfe geltend zu machen. Schwangere, Menschen, die auf eine bestimmte Ernährung angewiesen sind, oder Menschen mit einer Behinderung können so mehr Geld bekommen.
Bürgergeld-Auszahlung für Dezember 2024: Wann ist das Geld auf dem Konto?
Dem Bürgergeld kommt laut dem BMAS eine sogenannte Bedarfsdeckungsfunktion zur Sicherung des Lebensunterhalts zu. Das bedeutet, dass die Leistung Berechtigten am Monatsanfang zur Verfügung stehen muss. Empfängerinnen und Empfänger müssen laut der Bundesagentur für Arbeit also am ersten Werktag eines Monats auf das Geld für diesen Monat zugreifen können. Damit das klappt, muss das Bürgergeld bereits am Ende des Vormonats überwiesen werden. Deshalb wird das Bürgergeld laut der Bundesagentur für Arbeit immer zum letzten Arbeitstag des Vormonats auf den Konten der Leistungsbeziehenden gutgeschrieben.
Für Dezember 2024 bedeutet das, dass das Bürgergeld bereits Ende November überwiesen wird. Der letzte Bankarbeitstag des Monats ist am Freitag, 29. November, 2024. An diesem Tag sollte das Geld also seinen Weg auf die Konten der Empfängerinnen und Empfänger antreten.
Wichtig: Die genauen Überweisungstage für das Bürgergeld können je nach Jobcenter variieren. Wer ganz genau wissen will, wann das Geld auf dem Konto ist, sollte beim zuständigen Jobcenter nachfragen.