Beruf und Karriere Arbeiten trotz Krankschreibung: Darf ich das?
Sei es Pflichtgefühl, ein hohes Arbeitspensum oder die unerwartete Gesundung: Aus verschiedenen Gründen nehmen Beschäftigte ihre Arbeit manchmal trotz Krankschreibung wieder auf. Aber ist das erlaubt?
Trotz Krankschreibung zurück an den Laptop oder ins Büro? Diese Regeln müssen Arbeitnehmer beachten.
Beruf Sonderurlaub bei der Geburt? Das steht werdenden Eltern zu
Wenn ihr Kind zur Welt kommt, wollen sich viele Paare mehr Zeit für die Familie nehmen. Doch während Mütter in den gesetzlichen Mutterschutz gehen, gelten für berufstätige Väter andere Regelungen. Das sind die Optionen.
Während die berufliche Freistellung von Müttern gesetzlich geregelt ist, können Väter Sonderurlaub beantragen. Dabei können ...
Beruf Diese Abfindung steht Ihnen nach 20 Jahren im Betrieb zu
Suchen Sie gerade einen neuen Job? Nach zwei Jahrzehnten wechseln Arbeitnehmer gerne nochmal ihren Arbeitsplatz. Aber wie viel Geld steht ihnen nach dieser Zeit von ihrem alten Arbeitgeber zu? Wir haben Antworten.
Abfindungen nach dem Ausscheiden aus einem Unternehmen müssen versteuert werden.
Beruf Unfall auf dem Weg zur Arbeit – das ist zu beachten
Bei Unfällen auf dem Arbeitsweg besteht Anspruch auf besondere Leistungen. Dann spricht man von Wegeunfällen, die gesondert abgewickelt werden. Unfallverletzte müssen dabei nicht nur auf die Wahl ihres Arztes achten.
Diese zwei Fahrzeuge sind 2010 bei Ihringen kollidiert. So ein Unfall kann einige Verletzungen nach sich ziehen. Passiert das auf dem ...
Jobwechsel Jobwechsel: Diese Kündigungsfristen sind wichtig
Unzufrieden mit dem aktuellen Job oder Gehalt? Oder ist es einfach an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren? Welche Fristen Sie beachten müssen, wenn Sie Ihren Job kündigen.
Damit der Jobwechsel reibungslos gelingt, sollten Arbeitnehmer die Kündigungsfristen im Blick haben.
Beruf Ordentliche Kündigung ohne Grund: Ist das erlaubt?
Ist eine ordentliche Kündigung rechtswirksam, wenn der Arbeitgeber keinen Kündigungsgrund angibt – und welche möglichen Gründe gibt es überhaupt? Alle Infos finden Sie hier.
Nach einer Kündigung entfällt der Anspruch auf Urlaub nicht. Arbeitnehmer haben das Recht, ihre offenen Urlaubstage zu nehmen.
Beruf Altersteilzeit: Was Arbeitnehmer beachten sollten
Fünf Tage die Woche acht Stunden arbeiten – und das bis zum Renteneinstieg? Nichts für Sie? Wie Sie Ihre Arbeitszeit reduzieren können, erfahren Sie hier.
Altersteilzeit soll älteren Arbeitnehmern einen sanften Übergang in den Ruhestand ermöglichen.
Arbeitsrecht Arbeiten am Feiertag – diese Zuschläge stehen Ihnen zu
Arbeiten, wenn andere Urlaub machen. Feiertagsarbeit ist nicht immer beliebt, kann sich aber lohnen. Welche Tage gesetzlich anerkannt sind, wer arbeiten darf und welche Zuschläge Ihnen zustehen.
Für Mitarbeiter des Gesundheitswesens ist das Arbeiten an Sonn- und Feiertagen unumgänglich.
Krankmeldung Krankmeldung ohne Arztbesuch – so klappt‘s
Sie sind erkältet, fühlen sich schlapp und würden am liebsten das Haus nicht verlassen – wenn da nicht Ihr Arbeitgeber wäre, der eine Krankmeldung verlangt. Aber es gibt einen Weg zu einer Krankmeldung ohne Arztbesuch.
Seit Ende Dezember ist es wieder möglich, sich per Telefonanruf krankschreiben zu lassen