Einer der führenden Krankenhausausstatter Europas vergrößert sein Portfolio: Der Chirurgie-Spezialist Aesculap aus Tuttlingen hat das amerikanische Unternehmen True Digital Surgery (TDS) übernommen. Das geht aus einer Pressemitteilung des B.Braun-Konzerns hervor, zu dem Aesculap gehört. Bereits zuvor hielt B. Braun eine Minderheitsbeteiligung an TDS. Mit der vollständigen Übernahme wolle man in der Chirurgie-Sparte mithilfe des Fachwissens von TDS die Weiterentwicklung des digitalen Operationsmikroskops Aesculap Aeos vorantreiben.
Pionier der 3D-Visualisierung bei Operationen
Das Unternehmen TDS mit Sitz im kalifornischen Goleta ist auf digitale, robotergestützte 3D-Mikroskopie für chirurgische Anwendungen spezialisiert. Auf der Firmenwebsite bezeichnet sich TDS als Pionier auf dem Gebiet der 3D-Visualisierung bei Operationen.
Laut der Mitteilung würden analoge Mikroskope zunehmend durch digitale Exoskope ersetzt, was dem Chirurgen eine „exzellente Visualisierung auch bei extremen Winkeln“ ermögliche. Außerdem reduziere es die körperliche Belastung, da der Chirurg so auch im Stehen arbeiten könne. Bei Exoskopen arbeiten die Chirurgen mit 3D-Monitoren als Vergrößerer des Bildes, anstatt mit den sonst bei Mikroskopen benutzten Okularen.
„Durch die Verbindung beider Welten können wir unseren Kunden weiterhin erstklassige Systeme für die robotergestützte 3D-Mikrochirurgie bieten“, kommentiert B. Braun-Vorstand Jens von Lackum die Übernahme.

Laut Mitteilung plane B. Braun, TDS weiterhin am Standort Goleta zu betreiben. Den Preis für die Übernahme werde man nicht bekannt geben, erklärte eine Konzernsprecherin auf Nachfrage gegenüber dem SÜDKURIER. Auch in Deutschland ist die Konzerntochter Aesculap auf Wachstumskurs: In Tuttlingen baut man derzeit für 90 Millionen Euro ein neues, rund zwei Fußballfelder großes Werk für OP-Produkte, das 2027 in Betrieb gehen soll.