Pegah Meggendorfer

Heftige Gewitter über der beliebten Ferieninsel Mallorca haben am Sonntag, dem 21. September 2025, für einige Störungen im Flugverkehr gesorgt. Eine Boeing der irischen Fluggesellschaft Ryanair geriet beim Landeanflug auf die Urlaubsinsel in Turbulenzen. Zwei Crewmitglieder wurden dabei verletzt.

Gewitter auf Mallorca: Flugzeug kommt in Turbulenzen

Wie die spanische Zeitung Ultima Hora berichtet, forderte der Pilot noch während des Anflugs medizinische Hilfe an. Dabei meldete er, dass zwei Flugbegleiter durch die plötzlichen Turbulenzen verletzt worden seien. Der Airbus, der aus dem nordspanischen Vitoria gestartet war, konnte trotz allem planmäßig auf dem Flughafen Palma de Mallorca landen.

Der Flug soll zunächst ruhig verlaufen sein. Erst kurz vor dem Ziel kam es zu Erschütterungen, als parallel zum Anflug Gewitterzellen über Mallorca aufzogen. Eines der Crewmitglieder prallte dabei gegen die Kabinendecke, das andere gegen einen Servicewagen. Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten unmittelbar nach der Landung am Flughafen medizinisch. Über die Schwere der Verletzungen ist bislang nichts Genaueres bekannt. Die Passagiere blieben unverletzt und konnten die Maschine nach der Landung geordnet verlassen.

Mallorca: Wie ist die Wetterlage?

Auch in dieser Woche zeigt sich, wie stark das wechselhafte Wetter auf Mallorca den Betrieb am Flughafen beeinträchtigen kann. Am Dienstag, dem 23. September, kam es sowohl bei den ankommenden als auch bei den abfliegenden Maschinen zu Verspätungen. In vielen Fällen betrugen die Verzögerungen laut Mallorca Zeitung 30 bis 60 Minuten, vereinzelt mussten Passagiere jedoch deutlich länger ausharren. Eine TUIfly-Maschine nach Birmingham etwa hob erst rund zweieinhalb Stunden später ab als geplant. Auch am Nachmittag hielten die Probleme an.

Der spanische Wetterdienst Aemet hatte für Dienstag im Norden, Westen und Osten Mallorcas die Warnstufe Gelb herausgegeben. In Port de Pollença im Norden Mallorcas wurden binnen 24 Stunden 29 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen. In Pollença selbst kamen 8 Liter zusammen, dazu kleinere Niederschläge in der Tramuntana. Für die Luftfahrt können nach Angaben der Mallorca Zeitung selbst solche Mengen Folgen haben: Bei Unwettern müssen Flugzeuge Ausweichrouten fliegen, was den gesamten Zeitplan durcheinander bringen kann.

Seit Mittwoch, dem 24. September, scheint sich die Wetterlage aber beruhigt zu haben. Laut Aemet ist in dieser Woche nicht mehr mit starken Gewittern auf Mallorca zu rechnen.

Übrigens: Mallorca ist zwar für hohe Temperaturen und schöne Strände bekannt. Die Insel hat aber trotzdem auch bei schlechtem Wetter einige Aktivitäten zu bieten.