Die Pop- und Schlagersängerin Marianne Rosenberg kann auf viele Erfolge in ihrer langjährigen Karriere zurückblicken. Doch sie ist auch heute nicht von der Bühne verschwunden. 

Erfahren Sie hier, welche Erfolge Marianne Rosenberg in ihrer Karriere feierte, was sie heute macht und weshalb sie sich selbst nicht als Diva bezeichnet.

Marianne Rosenberg im Steckbrief: Alter, Herkunft und erster Hit

  • Geboren am: 10. März 1955
  • Herkunft: Berlin
  • Kinder: ein Sohn (Max)
  • Erster Hit: Mr. Paul McCartney
  • Höhepunkt der Karriere: 1970er-Jahre
  • Berufswunsch außerhalb der Musik: Dolmetscherin

So begann die Karriere von Marianne Rosenberg

Marianne Rosenberg wusste bereits im Alter von fünf Jahren, dass sie Sängerin werden möchte. Sie eiferte den Lieblingssängerinnen ihres Vaters, Caterina Valente und Connie Francis, nach. Mit 14 Jahren begann ihre Karriere, im Alter von 15 Jahren hat sie an einem Nachwuchswettbewerb teilgenommen. Marianne Rosenberg sagte beim Kölner Treff im WDR, dass sie in den Anfängen ihrer Karriere immer das Küken unter ihren Kollegen war und sie sich das Showgeschäft anders vorgestellt hätte, eher so wie in Hollywood. Der Beruf war zur damaligen Zeit sehr männerdominiert, so die Schlagerikone im Interview mit Schlager Pur. Doch davon ließ sich die damals 15-jährige Sängerin nicht abschrecken. Marianne Rosenberg war es schon immer wichtig, später einmal selbstbestimmt zu arbeiten.

Marianne Rosenberg: "Mr. Paul McCartney" und "Er gehört zu mir" als einer der erfolgreichsten Titel

"Er gehört zu mir, wie mein Name an der Tür". So beginnt das wohl erfolgreichste Lied von Marianne Rosenberg, das im Jahr 1975 veröffentlicht und zur damaligen Zeit auf vielen Hochzeiten gespielt wurde. Geschrieben wurde es von den Autoren Joachim Heider und Christian Heilburg. Der Song konnte sich 1975 20 Wochen in den Charts halten, zehn Wochen davon war er in den Top 10. Der Song "Mr. Paul McCartney" wurde als erster Song der Schlagerikone im Jahr 1970 veröffentlicht. Mit diesem Song verehrte Marianne Rosenberg den Sänger Paul McCartney. Marianne Rosenberg ist durch diesen Song, den sie bei einem Nachwuchswettbewerb sang, entdeckt worden. 

Große Erfolge während der 70er-Jahre

Nachdem sie 1970 mit dem Song "Mr. Paul McCartney durchstartete, folgte 1971 ihr erstes Album "Fremder Mann". Laut ihrer offiziellen Webseite hat Marianne Rosenberg zwischen 1971 und 1980 17 Alben veröffentlicht. Die Sängerin beschreibt beim Kölner Treff die Zeit zwischen 1970 und 1980 als ihre große Karriere. Die ganze Familie habe damals mitgewirkt, um ein besseres Leben zu haben. Sie waren sieben Geschwister, die alle gute Musiker und Sänger waren.

"Für mich waren Themen, die ältere Männer erfunden haben, keine Option mehr" 

Ab 1980 vollzog Marianne Rosenberg ein Imagewechsel und distanzierte sich vom Schlager. Von nun an sang sie Cover-Versionen von Abba "Nur Sieger stehn'n im Licht" und schaffte es damit in die Single-Charts. Rosenberg wirkte auch als Schauspielerin in mehreren Filmen mit und ist zusammen mit Künstlern der "Neuen Deutschen Welle" aufgetreten, unter anderem mit Kai Hawaii der Gruppe Extrabreit im Jahr 1982 als "Duo Infernal". 

Neues Album von Marianne Rosenberg: "Ich bin keine Diva"

Mit ihrem 2022 veröffentlichten Album "Diva" räumte Marianne Rosenberg beim Kölner Treff mit einem Missverständnis auf: Sie beschreibe sich nicht selbst als Diva, das müssen immer andere Menschen beurteilen, so die Sängerin. Das Album sei den großen Disco- und Pop-Diven gewidmet und beinhaltet Coversongs verschiedener Diven. Die größte Oper-Diva war für Marianne Rosenberg Maria Callas, die sie als einzigartige Künstlerin beschreibt. 

Während Corona hat sich die Sängerin eine Sinnfrage gestellt

Marianne Rosenberg hat sich von der Corona-Krise nicht entmutigen lassen und das Album "Diva" mit Coversongs der Pop-Diven aufgenommen. Nachdem ihre Tour dreimal verschoben wurde und die Sängerin sich die Frage gestellt hatte, ob sie jemals wieder Bühnen betreten könne, tourte die Sängerin schließlich im September 2022 mit zwei Alben durch Deutschland. Die Schlagerikone konnte während der Corona-Krise beobachten, dass der Beruf bei manchen Musikern zum Erliegen kam. Die Tour Ende September 2022 war deshalb sehr bedeutsam für sie.

Das macht Marianne Rosenberg heute

An Stillstand und Rente denkt Marianne noch lange nicht. Bevor ihr neuestes Album "Diva" im Jahr 2022 veröffentlicht wurde, hat sie 2020 das Album "Im Namen der Liebe" rausgebracht. Dieses schaffte es nach 50 Jahren Bühnenjubiläum auf Platz 1 der deutschen Albumcharts, so die Sängerin beim Kölner Treff im WDR

"Mein Sohn Max ist mein Redakteur"

Marianne Rosenberg arbeitet mit ihrem Sohn Max, den sie als ihren Redakteur bezeichnet, zusammen. Dieser hat beim Album "Diva", aber auch beim Album "Im Namen der Liebe" mitgewirkt. Es war Zufall, dass sie mit ihrem Sohn zusammenarbeite. Sie war beim Album "Im Namen der Liebe" gemeinsam mit ihrem Sohn ein Autorenteam. Sie spielte ihm Musik vor und wollte seine Meinung wissen. Nach und nach tauchten sie immer wieder in die Arbeit ein und schrieben gemeinsam Songs, so die Sängerin beim Kölner Treff.

"Jetzt bin ich Oma"

Doch nicht nur beruflich ist sie mit ihrem Sohn Max ein gutes Team. Auch privat scheint sie zufrieden zu sein. Auch deshalb, weil sie es toll findet, Oma zu sein. Als Oma singe sie dann aber eher Kinderlieder. Zur Ruhe komme die Sängerin im Kontakt mit anderen Menschen. Das Wichtigste im Leben sei für sie die Interaktion mit anderen Menschen, insbesondere mit ihrer Familie, zum Beispiel bei einem Waldspaziergang. Früher hatte sie einen Wolfshundmischling, der sie fast täglich zu Spaziergängen gezwungen habe und ihr mentale Energie verlieh, sagte die Sängerin bei Volle Kanne im ZDF.