Stefanie Eller

In Baden-Württemberg leben zahlreiche Menschen in städtischen Gebieten, darunter eine Stadt, die zu den größten in ganz Deutschland zählt. Laut der Landeszentrale für politische Bildung wohnt nahezu jeder fünfte Baden-Württemberger in einer Großstadt. Diese starke Urbanisierung führt dazu, dass Wohnraum in den städtischen Gebieten besonders begehrt ist. Das sind die gefragtesten Wohngegenden in Baden-Württemberg.

Zu den Daten

Die gefragtesten Wohngegenden werden anhand des Mietspiegels für Wohnungen in den einzelnen Stadtteilen der sechs größten Städte Baden-Württembergs ermittelt. Die zugrunde liegenden Daten stammen von der Webseite Wohnungsbörse.net. Es ist wichtig zu beachten, dass der Mietspiegel nicht nur durch die Nachfrage, sondern auch durch die Beschaffenheit und Qualität der Immobilien beeinflusst werden kann.

Die gefragtesten Wohngegenden in Baden-Württemberg: Für die Stadt Stuttgart

In der Landeshauptstadt Stuttgart findet man die höchsten Mietpreise pro Quadratmeter in Stuttgart-Büsnau. Denn dort liegt der Mietspiegel laut Wohnungsbörse.net für eine Wohnung bei 22,62 € pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Mietpreis in Stuttgart liegt hingegen bei 18,54 € pro Quadratmeter.

Stuttgart-Büsnau ist laut der Webseite Onlinestreet im Westen der baden-württembergischen Landeshauptstadt gelegen und gehört zum Verwaltungsbezirk Stuttgart-Vaihingen.

Die Beliebtheit von Stuttgart-Büsnau könnte mit seiner Lage zusammenhängen. Das Wohngebiet bietet eine naturnahe Umgebung, eine gute Verkehrsanbindung sowie die Nähe zum Campus Vaihingen der Universität Stuttgart und dem Max-Planck-Institut.

Wohngegenden in Baden-Württemberg: Das ist die gefragteste in Mannheim

Gute Verkehrsanbindungen sowie der direkte Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen, Geschäften und kulturellen Einrichtungen könnten der Grund dafür sein, warum die Innenstadt der Stadtteil mit den höchsten Mieten pro Quadratmeter in Mannheim ist.

Denn hier liegt der Mietpreis laut Wohnungsbörse.net bei 14,79 € pro Quadratmeter, während der Durchschnittspreis in Mannheim bei 13,26 € pro Quadratmeter liegt. Die Attraktivität der Innenstadt für Mieter, kombiniert mit der hohen Nachfrage nach zentral gelegenem Wohnraum, trägt wohl maßgeblich zu diesen höheren Mietpreisen bei.

Gefragteste Wohngegenden in Baden-Württemberg: Stadt Karlsruhe

In Karlsruhe genießt der Stadtteil Rintheim eine große Beliebtheit. Denn mit 19,13 € pro Quadratmeter ist dieser laut Mietspiegel von Wohnungsbörse.net der teuerste und damit wohl auch einer der gefragtesten in der Gegend. Die Miete liegt im Durchschnitt in Karlsruhe dabei bei 13,96 € pro Quadratmeter.

Laut ka-news.de ist Rintheim aufgrund seiner zentralen Lage im Osten von Karlsruhe ein begehrter Wohnort. Der Stadtteil kombiniert die Nähe zum Stadtzentrum mit zahlreichen Grünflächen, die ihm ein ruhiges, fast ländliches Flair verleihen. Diese attraktive Mischung aus städtischer Anbindung und naturnahem Wohnen trägt maßgeblich zur Beliebtheit von Rintheim bei und spiegelt sich in den hohen Mietpreisen wider.

Freiburg im Breisgau: Das ist die gefragteste Wohngegend

Freiburg-Neuburg liegt laut der Seite Freiburg-geniessen.de nördlich der Altstadt am Fuße des Schlossbergs und beherbergt Teile der Universität sowie die Justizvollzugsanstalt. Der Stadtteil bietet mit dem Freiburger Stadtgarten und dem Alten Friedhof, der an Herdern grenzt, attraktive Grünflächen. Vom Schlossberg aus genießt man einen weiten Ausblick über Freiburg und die umliegenden Berge.

Diese Kombination aus zentraler Lage und Naturnähe trägt zur hohen Beliebtheit des Stadtteils bei, was sich in den Mietpreisen von 21,50 € pro Quadratmeter laut Wohnungsbörse.net widerspiegelt. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Mietpreis in Freiburg im Breisgau liegt bei 14,04 € pro Quadratmeter.

Das ist die gefragteste Wohngegend in der baden-württembergischen Stadt Heidelberg

Laut Wohnungsbörse.net ist Bergheim mit einem Mietpreis von 19,79 € pro Quadratmeter der teuerste Stadtteil Heidelbergs, deutlich über dem städtischen Durchschnitt von 15,53 € pro Quadratmeter. Diese hohen Preise verdeutlichen die starke Nachfrage und die besondere Attraktivität des Viertels.

Denn Bergheim ist zentral in Heidelberg gelegen und hat sich von einem früheren Industrie- und Gewerbegebiet zu einem der begehrtesten Wohnquartiere der Stadt entwickelt. Die rund 7200 Einwohner schätzen laut Heidelberg Marketing die gute Anbindung, das vielfältige Angebot an Kultur, Gastronomie und sozialen Einrichtungen sowie zentrale Orte wie den Hauptbahnhof, die Stadtbücherei und das Alte Hallenbad, die den Stadtteil besonders lebenswert machen.

Gefragteste Wohngegenden in Baden-Württemberg: Für die Stadt Ulm

Die Ulmer Oststadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an Kneipen, Restaurants sowie kulturellen Angeboten aus, die den Stadtteil vielfältig gestalten. Der Stadtteil ist darüber hinaus bekannt für sein aktives Nachtleben und bietet daneben auch noch zahlreiche Möglichkeiten für Kultur- und Sportaktivitäten.

Die Oststadt liegt östlich des Stadtzentrums und verbindet ihre zentrale Lage mit grünen Erholungsflächen. Mit einem Mietpreis von 14,70 € pro Quadratmeter laut Wohnungsbörse.net ist sie der teuerste Stadtteil und liegt über dem Ulmer Durchschnitt von 13,74 € pro Quadratmeter.

Übrigens: Mehr zu Rekorden aus Deutschland und der ganzen Welt erfahren Sie in unseren Artikeln über die teuersten Weine der Welt, die teuersten Kleidern der Welt oder die Länder mit den wenigsten Naturkatastrophen.