In Funkhäusern ist es wie in einer großen Familie: Mit der Besinnlichkeit hat es ein Ende, sobald das richtige falsche Wort fällt. Beim WDR heißt es „Umweltsau“.
Ein Kinderchor nutzte die freche Vokabel in einem lustig gemeinten Beitrag, der auf die Oma gemünzt war. Jetzt ist es um den weihnachtlichen Frieden in Nordrhein-Westfalen geschehen. WDR-Intendant und Ministerpräsident leiden unter dem unerhörten Vorfall. Alle Verantwortlichen entschuldigen sich wortreich.
Nicht nur ein sprachlicher Schnitzer
Der Vorgang zeigt dreierlei: Erstens: NRW ist ein fantastisches Bundesland, das so wenig Probleme hat, dass ein verunglückter Reim zum Politikum wird. Zweitens: Satirische Beiträge sollten bald deutlicher gekennzeichnet und mit warnenden Hinweisen versehen werden.
Drittens: Die „Umweltsau“ ist ein sprachlicher Schnitzer, aber nicht nur: Es ist hinterhältig eingefädelt, solchen Schimpf einem trällernden Kinderchor in den Mund zu legen. Die meisten Enkel haben zur Großmutter ein gutes Verhältnis. Nicht nur an Weihnachten.