Thema & Hintergründe

Klinikum Hochrhein

Klinikum Hochrhein

Aktuelle News und Hintergründe zum Klinikum Hochrhein in Waldshut-Tiengen finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Albbruck/Kreis Waldshut Zentralklinik Albbruck: Im Hintergrund kommt der Gesundheitspark Hochrhein voran
Wie steht es eigentlich um die Planungen für den Gesundheitspark Hochrhein in Albbruck? Noch ist nichts zu sehen, auf dem Gelände in Albbruck, doch das Vorhaben liegt im Zeitplan. Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Hier soll der Gesundheitspark Hochrhein entstehen, mit dem neuen Zentralklinikum, das bis 2028 in Betrieb gehen soll.
Kreis Waldshut/Stühlingen Der Landkreis Waldshut bereitet die Übernahme des Medizinischen Versorgungszentrums Stühlingen vor
Den Kampf um das Krankenhaus Stühlingen hat der Freundeskreis zwar verloren, jetzt will er sich aber weiter für die Gesundheitsversorgung im östlichen Kreis einsetzen – dafür überreichten Vertreter 5000 Unterschriften.
5000 Unterschriften gegen die Schließung des Stühlinger Krankenhauses hat der Freundeskreis Krankenhaus Loreto gesammelt. Von links: ...
Waldshut-Tiengen Klinikum Hochrhein wegen Personalmangel alarmiert: „Gesundheitsversorgung steht auf der Kippe“
Zu viele Patienten und viel zu wenig Personal: Das Krankenhaus in Waldshut hat jetzt mehrfach den dunkelroten Bereich erreicht. Ungewohnt offen berichtet das Haus über die Probleme und Folgen.
Das Klinikum Hochrhein in Waldshut. (Aufnahme vom 17.03.2022) Bild: Juliane Schlichter
Kreis Waldshut Die Hitze kommt an den Hochrhein – so können Sie sich bei den hohen Temperaturen schützen
Bis über 30 Grad werden die Thermometer im Landkreis Waldshut in dieser Woche noch anzeigen, teils bei ganztägigem Sonnenschein. Ein Arzt und das Gesundheitsamt geben Rat, worauf dann geachtet werden sollte.
Bei über 30 Grad tut jede Abkühlung gut. Aber auch andere Faktoren sollten bei den hohen Temperaturen beachtet werden. (Archivbild ...
Kreis Waldshut Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie: Neuer Chefarzt am Klinikum Hochrhein
Wolf-Dieter Nagel, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Hochrhein, geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Jan Miroslaw Furtak, der zuvor in Berlin als Chefarzt tätig war
Mit Jan Miroslaw Furtak konnte ein direkter Nachfolger für Wolf-Dieter Nagel, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Hochrhein, ...
Waldshut-Tiengen Blaulichtreport (Update): Mann vereitelt Überfall auf eine Tankstelle in Lauchringen
Ein Auto hat in der Waldshuter Schmittenau einen Jungen erfasst, der die Straße zum Spielplatz queren wollte. Der Junge wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild: Ein Polizeiauto steht im Rahmen einer bundesweiten Kontrollaktion auf der B 34 in Waldshut.
Stühlingen „Es geht viel Persönlichkeit in der Betreuung verloren“: Stimmen zur Schließung des Krankenhauses
Das Krankenhaus Loreto in Stühlingen wird geschlossen. Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) stößt das Haus zum 31. Juli ab. Die Entscheidung löst unterschiedliche Reaktionen aus.
Was sagen die Bürger zur Schließung des Krankenhaus Stühlingen?
Stühlingen Musterbeispiel für Missmanagement? Stationärer Betrieb im Krankenhaus Stühlingen endet am 31. Juli
Erste Konsequenz des GLKN-Gutachtens: Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gibt bald das kleine Krankenhaus auf, das die Versorgung im ländlichen Raum gesichert hat. Der Kreis Waldshut arbeitet an einer Alternative.
(Archivbild vom Mai 2022) Das Krankenhaus Loreto Stühlingen gehört bald nicht mehr zum Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz.
Kreis waldshut Von Krankenhausversorgung bis Fluglärm-Streit: Landrat Kistler zieht Bilanz seiner ersten Amtszeit
Es sind acht bewegte Jahre, auf die Landrat Martin Kistler am Ende seiner ersten Amtszeit zurückblicken kann. Was ihn besonders beschäftigt hat und warum er Landrat bleiben will? Wir haben nachgefragt.
Er will es nochmal wissen: Landrat Martin Kistler peilt eine zweite Amtsteit an.
Stühlingen Der Kampf um das Stühlinger Krankenhaus
Betriebsrat und Freundeskreis beziehen Stellung zur möglichen Schließung des Stühlinger Loreto-Krankenhauses. Gravierende Folgen werden bei einer Schließung befürchtet.
Das Loreto Krankenhaus Stühlingen heißt heute Haus der medizinischen Grundversorgung und gehört zum HBH Klinikverbund. Der Einrichtung ...
Stühlingen Mit einer Rettung des Stühlinger Krankenhauses rechnet niemand
Die Perspektiven für das Loreto-Krankenhaus sind laut Gutachten schlecht. Aber auch wenn der Entscheidungsprozess über die Zukunft des Hauses erst begonnen hat, scheinen die Würfel aus Sicht der Kreispolitik gefallen.
Krankenhaus Loreto Stühlingen, Aufnahme vom 25. März 2022.
Kreis Waldshut/Albbruck Gesundheitspark Hochrhein: So soll der Klinik-Neubau an Straßen und Energienetz angeschlossen werden
Energieversorgung und Verkehrsanbindung sind die nächsten Themen, für die beim Bau des Zentralklinikums die nötigen Planungen erfolgen sollen. Eine Bewertungskommission soll außerdem die Vergabe der Planung vorbereiten.
Als Modell gibt es den Gesundheitspark in Albbruck bereits. Bis das Ganze auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche bei Albbruck ...
Stühlingen Kaum Chancen für Rettung des Loreto-Krankenhauses – Suche nach Alternativen läuft
Auf 25 Millionen Euro beziffern die Gutachter den Investitionsbedarf am Stühlinger Krankenhaus. Die Perspektiven werden als schlecht bewertet. Inoffiziell scheint die Schließung bereits festzustehen.
Das Krankenhaus Loreto Stühlingen: Der Investitionsbedarf ist riesig, die Bereitschaft, Geld in die Hand zu nehmen, um den Weiterbetrieb ...
Waldshut-Tiengen Blaulichtreport: E-Scooter-Fahrer bleibt bei der Flucht vor der Polizei im Geländer hängen
Der Fahrer eines mutmaßlich frisierten E-Scooter ist in Tiengen vor der Polizei geflüchtet. Seine Flucht und die Flucht eines mutmaßlich alkoholisierten Autofahrers in Küssaberg konnte die Polizei stoppen.
Stühlingen Krankenhaus Stühlingen: Bürgermeister appellieren für Erhalt
Die Bürgermeister aus Eggingen, Wutöschingen, Klettgau, Lauchringen und Bonndorf heben Bedeutung des Krankenhauses für die Region hervor. Sie machen aber auch deutlich, dass die Möglichkeiten begrenzt sind.
Krankenhaus Loreto Stühlingen, Aufnahme vom 25. März 2022.
Stühlingen Einschränkungen für Patienten befürchtet: So reagieren Ärzte und Pflegeeinrichtung auf Klinik-Pläne
Für einen Großteil der Ärzte aus dem östlichen Kreis Waldshut ist das Stühlinger Krankenhaus wichtig für den Praxisalltag. Auch Pflegeeinrichtungen und der Ärzteverein nehmen besorgt Stellung zur drohenden Schließung.
Das Stühlinger Krankenhaus steht vor dem Aus. Hausärzte und Betreiber von Pflegeeinrichtungen nehmen Stellung.
Stühlingen Drohendes Klinik-Aus: Stühlingen will um den Erhalt des Loreto-Krankenhauses kämpfen
Wie kann das Stühlinger Krankenhaus vor der Schließung gerettet werden? Stühlingens Bürgermeister Joachim Burger will nun Verbündete suchen, um den Standort im oberen Wutachtal zu erhalten.
Das drohende Aus für das Krankenhaus Loreto in Stühlingen wollen auch Bürgermeister Burger und der Freundeskreis Loreto verhindern.
Waldshut-Tiengen Beim Ukraine-Infotreff in der Stoll-Vita-Stiftung kommen Geflüchtete und Bürger zusammen
Der Helferkreis Ukraine setzt sich weiterhin für Geflüchtete ein. Ab sofort findet ein wöchentlicher Austausch in der Stoll-Vita-Stiftung statt. Auch die evangelische Kirchengemeinde lädt zum Begegnungsnachmittag ein.
Silke Padova, Leiterin des Kinder- und Jugendreferats, leitete am Sonntag den Helferkreis. Die Ukrainerin Elena Korocencev, die schon ...
Albbruck/Kreis Waldshut Zentralkrankenhaus Albbruck: Nun steht schon mal das Bauschild
Ein Bauschild an der Bundesstraße bei Albbruck soll Zeichen des Fortschritts in Sachen Zentralkrankenhaus sein. Doch bis gebaut wird, gibt es noch viel zu tun.
Großer Bahnhof: Zur Präsentation des Bauschildes fanden sich Vertreter der Kreisverwaltung wie auch der Kreistagsfraktionen, sowie des ...
Hochrhein/Schweiz Corona-Situation in den Kliniken: Lage hat sich deutlich verschärft
Ab der nächsten Woche werden so gut wie alle Corona-Regeln fallen. Allerdings ist die Lage in den Kliniken aktuell nicht so entspannt. Dies zeigt auch der Blick in die Krankenhäuser in Waldshut und Lörrach.
Blick auf einen Beatmungsplatz in der Corona-Abteilung der Intensivstation im Kreiskrankenhaus Lörrach. (Das Archivbild wurde im April ...
Hochrhein Zentralklinikum Albbruck: Es geht vorwärts mit neuem Projektleiter
Günther Bickel ist neuer Projektleiter für den Gesundheitspark Hochrhein. Er soll den Bau des Zentralklinikums in Albbruck voranbringen und bis zur Fertigstellung begleiten.
Günther Bickel ist der neue Projektleiter für den Gesundheitscampus Hochrhein und begleitet damit den Bau des Zentralklinikums.
Kreis Waldshut Kann die neu geregelte Ausbildung den Pflegenotstand im Landkreis Waldshut lösen?
Das neue Pflegeberufegesetz verändert die Ausbildung grundlegend, die Auszubildenden lernen nun deutlich mehr Bereiche kennen. Die Leiterin der Pflegefachschule und zwei Auszubildende ziehen eine erste Bilanz.
Die Auszubildenden Hacer Daglar (links) und Patricia Mutter demonstrieren in der Pflegeschule am Klinikum Hochrhein an einer Puppe wie ...
Waldshut-Tiengen Nach Kritik an Geschäftsführer: Klinik-Führungskräfte wehren sich gegen „Angriff von außen“
SPD-Abgeordnete Schwarzelühr-Sutter hatte Klinikum Hochrhein-Geschäftsführer Schlaudt Widersprüchlichkeit in Sachen Impfpflicht vorgeworfen. Das wollen 26 leitende Ärzte und Mitarbeiter nicht einfach stehen lassen.
Das Klinikum Hochrhein in Waldshut: Nach Kritik seitens der SPD-Abgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter stellen sich nun 26 leitende Ärzte ...
Kreis Waldshut Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Klinikum Hochrhein meldet 75 ungeimpfte Mitarbeiter
Was passiert, wenn 15 Mitarbeiter ausfallen, zeigt sich derzeit am Klinikum Hochrhein. Die internistische Versorgung musste heruntergefahren werden. Fällt mehr Personal aus, könnte die Notfallversorgung gefährdet sein.
Das Klinikum Hochrhein in Waldshut. (Aufnahme vom 17.03.2022) Bild: Juliane Schlichter
Waldshut-Tiengen SPD-Abgeordnete: „Klinik-Geschäftsführer verstrickt sich in viele Widersprüche“
Die Beschneidung des Versorgungsangebots am Klinikum Hochrhein wegen mehrerer Corona-Erkrankungen sieht Rita Schwarzelühr-Sutter mit Sorge. Vor allem kritisiert sie die Haltung von Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt.
Das Waldshuter Krankenhaus hat seinen Betrieb eingeschränkt. Grund sind Corona-Infektionen bei den Mitarbeitern