DJK Villingen – SG Mönchweiler/Peterzell 2:1 (1:1). In einer ausgeglichenen Begegnung kämpften beide Mannschaften energisch – aber fair – um jeden Ball. Die frühe Führung der Gastgeber egalisierte die SG aus elf Metern; die DJK-Akteure beschwerten sich vergebens über den Pfiff der Unparteiischen. In den Schlussminuten reparierte Villingens Schlussmann Leonardo Lakatos sein Foul, das zum zweiten Strafstoß führt; der Keeper des jungen Heimteams parierte und half aktiv mit, die drei Zähler im heimischen Friedengrund zu behalten. Tore: 1:0 (5.) Lukas Podolski, 1:1 (28. Foulelfmeter) Aluan Cheikhi, 2:1 (58.) Ümit Cakici. ZS: 120. SR: Elena De Vega Orive (Spfr. Schönenbach). Bes. Vork.: Gelb-Rot (90.) DJK Villingen.
FC Hochemmingen – DJK Donaueschingen II 2:1 (2:1). Auf einem schwer bespielbaren Rasen taten sich beide Seiten schwer, fußballerische Lösungen zu finden. Das Niveau blieb überschaubar, oft waren lange Bälle das Mittel der Wahl. Alle Treffer resultierten aus individuellen Fehlern des Gegners, welche jedes Mal eiskalt bestraft wurden. Der 2:1-Pausenstand war gleichzeitig das Endergebnis, wobei die DJK-Reserve in den letzten 20 Minuten auf das 2:2 drückte. Unverdient war der Heimdreier dennoch nicht. Tore: 0:1 (22.) Luca Giammarino, 1:1 (32.) Tim Huttel, 2:1 (43.) Maximilian Romer. ZS: 120. SR: Gürel Celiktas (FC Pfohren).
SG Marbach/Rietheim II – SV Obereschach 1:4 (1:2). Im ersten Durchgang agierten beide Mannschaften nahezu auf Augenhöhe. Die individuellen Fehler aufseiten der Hausherren führten dazu, dass Obereschach mit einer knappen Pausenführung in die Kabinen ging. Nach Wiederbeginn schaltete der Gast ein paar Gänge nach oben – oder anders formuliert: Qualität und Breite des Kaders setzten sich über lange Distanz verdientermaßen gegen die SG-Reserve durch. Marbach/Rietheim gingen nach und nach die Körner aus. Tore: 0:1/1:2 (29./40.) Noah-Daniel Nocht, 1:1 (35.) Luis Richter, 1:3 (58.) Jannik Hilbertz, 1:4 (60.) Elias Jerger. ZS: 100. SR: Valeri Baidin (FC Mönchweiler).
SV Niedereschach – SG Triberg/Nußbach 4:2 (2:1). Über weite Strecken hatte das Heimteam die Spielkontrolle inne. Dementsprechend zurecht blieb die volle Punkteausbeute in Niedereschach. Mann des Tages war der stets Offensivgefahr ausstrahlende Unruheherd Marvin Burgbacher, der dreimal einnetzte – nach feinem Steckpass zum 1:0, per Kopf nach Eckball zum 2:0 und nach Umkurven des SG-Schlussmanns aus kurzer Distanz zum 3:1. Ein aus SVN-Sicht unglücklicher Handelfmeter brachte den zwischenzeitlichen 2:1-Anschluss. SG-Akteur Kevin Kärcher besorgte das 4:2, als sein Distanzversuch die Unterkante der Latte berührte und von dort über die Torlinie flog. Zuvor hatte Paul Dinter (SVN) aus abseitsverdächtiger Position zum vorentscheidenden 4:1 getroffen. Tore: 1:0/2:0/3:1 (4./23./52.) Burgbacher, 2:1 (30. Elfmeter) Stjepan Geng, 4:1 (77.) Dinter, 4:2 (80.) Kärcher. ZS: 200. SR: Adnan Dracic (FC Gutmadingen).
SG Alemannia V-H-U – FC Kappel 1:3 (1:2). Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung entführte Kappel alle drei Zähler; Trumpf waren Einsatzwille und Kampfgeist. Aus einem Einwurf resultierte das frühe 0:1 per Kopf durch Lukas Denner. Spielerisch fand V-H-U besser in die Partie, entsprechend folgte der postwendende Ausgleich. Aus Sicht der SG Alemannia fing man sich nach einer knappen halben Stunde das unnötige 1:2, als ein Kappel-Schuss aus rund 25 Metern kurz vor dem Torwart aufsetzte und Christian Wessels den Abstauber erfolgreich einschob. Trotz eigenem Platzverweis machte Kappel mit dem 1:3 per Konter den Deckel drauf, die Bemühungen der SG Alemannia verpufften. Tore: 0:1 (2.) Denner, 1:1 (3.) Mike Bendel, 1:2 (31.) Wessels, 1:3 (90.+3) Kevin Kitiratschky. ZS:. SR: Felix Gärtner (FC Dauchingen).
FV/DJK St. Georgen – FC Grüningen 0:4 (0:0). Von Beginn an nahm Grüningen die dominante Rolle ein. Mit überlegenem Ballbesitzfußball ließ die Auswärtsmannschaft dem Gegner keine Chance. Was im ersten Abschnitt noch nicht gelingen wollte, klappte nach dem Pausentee gleich viermal wie am Schnürchen: das Tore schießen. St. Georgen wirkte mit zunehmender Spieldauer müde und lieferte ein in Summe schwaches Heimspiel ab. Auch in der Höhe ging das Ergebnis absolut in Ordnung. Tore: 0:1 (54.) David Baumann, 0:2 (59.) Luca Hürst, 0:3/0:4 (78. Elfmeter/83.) Yannic Fraunhoffer. ZS: 100. SR: Hans-Peter Imhof (FC Triberg). Bes. Vork.: Gelb-Rot (59.) St. Georgen.
SG Fischbach-Weiler – Spfr. Schönenbach 4:0 (2:0). Einen überzeugenden Auftritt im eigenen Wohnzimmer bot die SG Fischbach-Weiler. Dabei avancierte Nico Rapp, bester Schütze der vergangenen Spielzeit und aktueller Inhaber der Torjägerkanone, mit drei Treffern zum Matchwinner. Der Endstand hätte bereits der Pausenstand sein können, denn bei einer Vielzahl an Möglichkeiten ließ die SG etwas die Effizienz vor des Gegners Kasten vermissen. Über die volle Distanz war es Einbahnstraßenfußball, Fischbach-Weiler dominierte Ball und Gegner. Tore: 1:0/2:0/3:0 (30./35./56.) N. Rapp, 4:0 (85.) Luca Rapp. ZS: 170. SR: Karsten Krause (Sulgen).