Fußball Oberliga: FC 08 Villingen U21 – TSG Balingen 2:6 (0:2). – Warum die TSG Balingen bislang in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat und warum sie Tabellenführer der Oberliga Baden-Württemberg ist, unterstrich sie eindrucksvoll beim 6:2-Auswärtssieg gegen die U21 des FC 08 Villingen. Es war eine wahre Demonstration, die sie im Friedengrund ablieferte.
Villingen hält zunächst gut mit
Dabei spielte die Mannschaft von Chef-Trainer Daniel Miletic zu Beginn noch munter mit. „Gerade in der ersten Halbzeit haben wir es nicht schlecht gemacht“, meinte der anschließend. Die erste Gelegenheit bot sich seinem Team in der achten Spielminute, als sich Yunus Kulu an der Grundlinie schön durchsetzte, dessen Flanke für den etwas zu klein geratenen Luis Dettling jedoch nicht erreichbar war. Wenig später zog Kevin Hezel nach einem Foul an Gabriel Cristilli bei seinem Freistoß aus knapp 30 Metern einfach mal ab, doch die Kugel ging knapp über das vom ehemaligen Villinger Dennis Klose gehütete Balinger Tor.
Katsianas-Sanchez eröffnet den Torreigen
Wie es besser geht, vollführte Enrico Katsianas-Sanchez nur eine Zeigerumdrehung später. Sein „Sonntagsschuss“, ebenfalls nach einem ruhenden Ball, landete unhaltbar genau im Winkel. Irgendwie schien bei den Gästen damit der Bann gebrochen, immer wieder zogen sie ihr gekonntes Kurzpass-Spiel auf. Die Spieler der TSG präsentierten sich als extrem ballsicher, Pässe und Annahmen klappten wie im Schlaf. Der Kampfeswille war den Villingern sicher nicht abzusprechen, doch gegen diese Klasse des Gegners war irgendwie kein Kraut gewachsen.
Somit war der zweite Treffer eigentlich nur eine Frage der Zeit, den Ole Deininger – gut in Szene gesetzt vom weiteren Ex-Nullachter Noah Haller – dann auch nach einer halben Stunde markierte. Fast wäre es für die jungen Schwarz-Weißen noch schlimmer gekommen, doch nach einem Ballverlust von Jonathan Spät durfte Balingen mit gleich zwei Mann auf Villingens Keeper Kevin Ehmann zulaufen, Katsianas-Sanchez traf aber nur den Pfosten.
Balinger Doppelschlag nach der Pause
„Für den zweiten Durchgang hatten wir uns einiges vorgenommen, schließlich war deren Vorsprung noch nicht allzu groß. Dann aber kassieren wir direkt nach dem Wechsel kurz hintereinander zwei nahezu identische Gegentore“, bemängelte Miletic. Mit schnellen und direkten Spielzügen wurden die Villinger regelrecht überrannt, erst traf Silas Bader, dann der an diesem Tag überragende Amnay Moutassime.
Vogt und Kulu treffen für den FC 08
Der war es auch, der nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstor von Flavio Vogt den alten Vier-Tore-Abstand per Strafstoß wiederherstellte. Damit war das muntere Scheibenschießen aber noch nicht beendet. Zunächst war Kulu eine Viertelstunde vor dem Ende nach Vorlage von Spät für Villingen erfolgreich, den Schlusspunkt setzte die TSG durch den eingewechselten David Zenner.
Miletic anerkennt Erfolg der Gäste
„Keine Frage, dass dieser Sieg auch in der Höhe verdient war. Unabhängig von der Stärke Balingens, wir haben aber insgesamt einfach zu viele Fehler gemacht“, lautete das Fazit von Miletic. Der Regionalliga-Absteiger untermauerte damit seine Ambitionen auf eine direkte Rückkehr. Denn selbst neutrale Beobachter mussten zugeben, dass es einfach Spaß macht, dieser Mannschaft und ihrer Art Fußball zu spielen, zuzuschauen.
FC 08 Villingen U21: Ehmann, J. Spät, Bruno, Fatiras, Laatsch (ab 55. Staiger), Miletic (ab 57. Holenstein), Hezel, Cristilli, Dettling (ab 86. Biller), Kulu, Vogt (ab 73. Y. Spät). – Tore: 0:1 (18.) Katsianas-Sanchez, 0:2 (30.) Deininger, 0:3 (46.) Bader, 0:4 (50.) Moutassime, 1:4 (53.) Vogt, 1:5 (59.) Moutassime, 2:5 (75.) Kulu, 2:6 (78.) Zenner. – SR: Kastner (Dobel). -Z: 335.
Weitere Storys und Infos zum FC 08 Villingen finden sie hier: