Fußball, Oberliga: FC 08 Villingen – FC Denzlingen 3:3 (3:2). – Trotz Personalsorgen vermochten die Villinger am Samstag zu punkten, verspielten allerdings eine 3:1-Führung.
In der Verteidigung fielen zwei wichtige Spieler wegen verschiedener Hochzeitsfeiern aus. Jonas Busam (Bruder heiratete) und Fabio Liserra (Trauzeuge) waren in der MS-Technologie-Arena nicht dabei. So bekam der junge Luis Seemann seinen ersten Starteinsatz. Seemann machte seine Sache ordentlich, spielte aber nicht fehlerlos. Georgios Pintidis musste nach dem Warmlaufen mit muskulären Problemen passen. Nach dem ganz schwachen Auftritt unter der Woche bei der 0:1-Niederlage in Backnang, hätten sich die Fans der Nullachter einen engagierten Start in die Partie gewünscht. Villingen verschlief gegen den Aufsteiger die Anfangsphase. Nach einem Eckball von Christian Cernenchi köpfte Sebastian Weizel schon nach drei Minuten zum 0:1.
FC 08 Villingen findet erst allmählich ins Spiel
Die Schwarz-Weißen fanden erst allmählich in Spiel. Nach einer von Christian Derflinger getretenen Ecke, köpfte Marcel Sökler zum 1:1 ein (18.). Mit einem ebenso wuchtig wie platziert geschossenen Freistoß aus 25 Metern brachte Goalgetter Sökler Villingen dann auch in Front. Schade, dass der Schiedsrichter in einer Situation sehr umstritten auf Foul entschied, sonst wären die Einheimischen mit drei gegen eins aufs Gästetor gelaufen. FC-Goalie Andreas Hoxha parierte schließlich einen Kopfball von Anes Vrazalica. Sökler vergab die Chance auf das 3:1. Das markierte dann Gabriel Cristilli. Der junge Mann aus Schwenningen, der am Samstag seinen 22. Geburtstag feierte, traf auf Pass von Gian-Luca Feißt ins Netz. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kam Denzlingen jedoch noch zum direkten Anschluss. Sandro Rautenberg hatte die Unterkante der Latte getroffen und Martin Butov staubte erfolgreich ab.
Villingen verpasst 4:1 und kann 3:2-Vorsprung nicht über die Zeit retten
Mitte der zweiten Halbzeit musste Hoxha gegen Vrazalica retten. In der 70. Minute verursachte Hoxha ziemlich unnötig einen Foulstrafstoß. Immerhin, der Tormann machte seinen Fehler gut und parierte den Elfer von Nicolas Garcia Stein. Enrico Krieger passierte ein übler Fehlpass, zum Glück blieb der freistehende Rautenberg an Hoxha hängen. Kurz darauf hatten die Gäste mit einem Pfostenschuss von Hendrik Gehring Pech. Rautenberg netzte dann aber doch zum verdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit besaß der eingewechselte Kevin Müller noch eine gute Möglichkeit, Keeper Dustin Jund parierte aber.
Unterm Strich ein gerechtes Remis in MS-Technologie-Arena
Der Denzlinger Trainer Marco Dufner sagte nach dem Schlusspfiff: „Wir waren von Beginn an unglaublich mutig, haben Villingen den Schneid abgekauft. Das Freistoßtor der Villinger war aber brutal, da sind bei uns die Köpfe runtergegangen. In der zweiten Halbzeit haben wir aber wieder guten Fußball gespielt. Wir sind zwar mit dem Punkt zufrieden, es hätte am Ende aber auch ein Dreier für uns sein können.“. Der Villinger Coach Steffen Breinlinger: „Wir sind nicht so wie erhofft ins Spiel gekommen. Wir haben uns aber zurück gekämpft, klasse Tore erzielt. Das 3:2 kurz vor der Pause dürfen wir nie so kriegen. Unterm Strich war es ein gerechtes 3:3. Auch in dieser Partie hat uns wieder die Konstanz gefehlt.“ Die Villinger sind im Verbandspokalachtelfinale bereits am Mittwoch beim SV Denkingen zu Gast.
FC 08 Villingen: Hoxha, Seemann, Krieger, Derflinger, Tadic, Pfeifhofer (75. Y. Spät), Sökler, Cristilli (84. J. Spät), Albrecht (87. Rudy), Feißt (65. Müller), Rinaldi. – Tore: 0:1 Weizel (11.), 1:1 Sökler (18.), 2:1 Sökler (26.), 3:1 Cristilli (45.), 3:2 Butov (45.+2), 3:3 Rautenberg (82.). – Bes. Vorkom.: Hoxha (Villingen) pariert Foulstrafstoß von Stein in der 70. Spielminute. – SR: Jannik Ganji (Bruchsal). – Z: 445.
Videos, Storys und Infos zur Oberliga Baden-Württemberg finden Sie hier: