In den Höhenlagen des Schwarzwaldes, oberhalb von 900 Metern, war er ehemals heimisch: der Auerhahn. Noch in den 70er-Jahren konnte man im Villinger Stadtwald 20 bis 30 dieser Tiere beobachten. Heutzutage zählen die Experten im gesamten Schwarzwald
Villingen-Schwenningen
Früher mehrere Dutzend, heute fast weg: Wie Klimawandel und Menschen den Auerhahn aus den Wäldern um Villingen-Schwenningen vertrieben haben
Ein ehemals alteingesessener Bewohner des Walds bei Unterkirnach ist heutzutage so gut wie weg. Warum das so ist, erläutert Förster und Auerhahn-Experte Werner Zeitvogel im Gespräch mit dem SÜDKURIER.
