Am Sonntag, 18.2.2024, ist es wieder so weit! Beißender Geruch nach Rauch, Flammen erhellen die Nacht - die ganze Innenstadt wird auf den Beinen sein, um den Chienbäse-Umzug zu sehen. In Liestal in der Schweiz wird der Winter auf besondere Art ausgetrieben. Da wird selbst bei Minusgraden den Zuschauern richtig warm. 

Wir waren im vergangenen Jahr mit dabei und haben uns diese Tradition angeschaut:

Chienbäse-Umzug mit langer Tradition

Bereits seit 1902 tragen hunderte Menschen brennende sogenannte Chienbäsen durch die Stadt. Dazu werden noch Feuerwägen gezogen oder getragen.  Diese können zwischen 100 bis 200 Liter Fassungsvermögen haben, oder sogar bis zu 8 Kubikmeter. 

Seinen Chienbäsen muss man selber machen 

An vier offiziellen Terminen bindet jeder Teilnehmer seinen Besen selbst. Das dauert mehrere Stunden und ist nicht einfach. Er darf nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam abbrennen. Die großen Wagen dauern länger und müssen alle von der Feuerwehr kontrolliert werden. Durch die meterhohen Flammen waren die Wagen zwischenzeitlich aus Brandschutzgründen sogar verboten. 

Der Chienbäse-Umzug in diesem Jahr ist am Sonntag, 18.2.2024 und startet um 19.15 Uhr. Früher da zu sein lohnt sich aber! 

Heute ist es wieder so weit: So war der Chienbäse-Umzug letztes Jahr Video: Tony Marquardt, Julia Becker, Justus Obermeyer