So weltoffen und bunt sich Radolfzell in heutiger Zeit Einheimischen und Gästen präsentiert, so schwer tut sich die Stadt mit der Aufarbeitung der Vergangenheit. Keinem fällt es leicht, in die besonders dunklen Kapitel der eigenen Geschichte zu
Radolfzell
Naht das Ende der Lettow-Vorbeck-Straße? Radolfzell versucht ein weiteres Mal deutsche Kolonialgeschichte aufzuarbeiten
Darf man eine Straße nach jemanden benennen, der nachweislich an Kriegsverbrechen beteiligt war? In Radolfzell ist das noch so der Fall. Im Altbohl gibt es seit 1939 eine Lettow-Vorbeck-Straße. Paul von Lettow-Vorbeck, das weiß man heute, war am Völkermord der Herero 1904 in Namibia beteiligt. Etwas, was die Bundesregierung seit diesem Jahr als Kriegsverbrechen anerkennt. Ein Versuch, den problematischen Straßennamen zu ändern scheiterte 2013. Doch jetzt könnte die Diskussion neu beginnen.
