Mal eben in Engen im Seehas Platz nehmen und ohne umzusteigen nach etwa anderthalb Stunden in St. Gallen wieder aussteigen, dieses Zukunftsszenario wird sinngemäß von der Initiative Bodensee-S-Bahn beschrieben. Sie nimmt Stellung zu einer
Konstanz
Wie eine Bodensee-S-Bahn das Reisen angenehmer machen könnte
Aus der Schweiz kommt eine Studie und eine Initiative zur Verbesserung des grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehrs. Deutsche Stellen sind an dem sogenannten Agglomerations-Programm beteiligt, das weit in die Zukunft reicht. Für eine Bodensee-S-Bahn müsste die Alte Rheinbrücke in Konstanz doppelgleisig ausgebaut werden.
