Conrad Gröber, Erzbischof von Freiburg und zuvor in Konstanz tätig, lässt sich schwer fassen. Wie ist sein Verhalten während der NS-Zeit einzuordnen? Die Interpretationen reichen vom „braunen Conrad“ bis zum „Bischof im
Konstanz
Wird die Conrad-Gröber-Straße in Konstanz umbenannt? Der Namensgeber wurde als „brauner Conrad“ bezeichnet – aber auch als „Bischof im Widerstand“
In Konstanz gibt es sechs Straßen, die an Menschen erinnern, die heute umstritten sind. Eine dieser Personen ist Conrad Gröber. Nur einen Steinwurf vom Sternenplatz entfernt, trägt eine Straße seinen Namen. Wer war der Bischof, der sich durch die Nazizeit lavierte? Und was sagen Anwohner zur möglichen Umbenennung?
