Es dauert seine Zeit, bis Marion Klose und Charlotte Biskup in der Realität ankommen. Die beiden Frauen sind federführend für das Projekt „Smart City“ der Stadt Konstanz zuständig, wofür sie sich mächtig zu abstrakten Formulierungen
Konstanz
Konstanz soll zur „Smart City“ werden: Wie die Stadt zum digitalen Experimentierkasten für ein neues urbanes Miteinander wird
Das Miteinander in Konstanz soll unter Einbezug digitaler Möglichkeiten verbessert werden – und die Stadt Konstanz will das jetzt austesten, wofür ihr 17,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Der Löwenanteil spendiert der Bund (11,375 Millionen Euro), der Eigenanteil beläuft sich auf 6,125 Millionen Euro. Ziel sei „die hybride Nutzungsmodelle und eine Neuvernetzung bestehender Nutzungen realisieren“ – aber das bedeutet das eigentlich?
