Lorenz Heublein, Leiter Stabstelle Klimaschutz, präsentierte den Konstanzer Gemeinderäten den vierten Klimaschutzbericht der Stadt: ein 23-seitiges Werk in drei Kapiteln und sieben Unterpunkten. Nichts Ungewöhnliches. Das passiert turnusgemäß seit
Konstanz
„Die Welt geht unter und wir überlegen, denken und prüfen lieber noch. Mamma Mia“ – Die Diskussionen über Klimaschutz werden in Konstanz immer emotionaler geführt
Den Volksvertretern gehen die Maßnahmen der Konstanzer Stadtverwaltung nicht schnell genug. Außerdem bemängeln sie eine „Symbolpolitik“. Sie fordern, sich in Zukunft auf das Wesentliche zu konzentrieren und Maßnahmen rascher umzusetzen, geben aber auch zu bedenken: „Wenn wir den Menschen in den Geldbeutel greifen, schwindet die Akzeptanz.“
