Die Urangrube im Krunkelbachtal bei Menzenschwand war 30 Jahre lang ein Kuriosum. Sie besaß nie eine Abbaugenehmigung, allerdings eine Schürfkonzession. Und mit der wurden zwischen 1961 und 1991 rund 100000 Tonnen Uranerz aus dem Berg geholt, aus
Meinung
St. Blasien 1991: Das offizielle Ende der Urangrube im Kunkelbachtal
Erinnern Sie sich? Am 27. Mai 1991 rollt die letzte Lore aus der Krun unter den Augen des damaligen Wirtschaftsminister Hermann Schaufler die letzte Lore aus der Urangrube im Krunkelbachtal bei Menzenschwand. Damit ist das Kapitel des Uranabbaus im Südschwarzwald zu ende. Das in Menzenschwand abgebaute Uran kam in Atomkraftwerken zum Einsatz.