Der Belchen ist bei Wanderern und Skifahrern bekannt für seine überragende Aussicht bis zu den Schweizer Alpen. Weniger bekannt ist, dass sein Gipfel im April 1945 von französischen Truppen beschossen und eingenommen wurde. Heimatforscher Werner
Kleines Wiesental
Der Belchengipfel gerät 1945 unter Artilleriebeschuss
Heimatforscher Werner Störk ist auf ein seltenes Schwarzweißfoto der US-Armee gestoßen, das den Beschuss des Gipfels zeigt. Die Hitler-Diktatur plante auf dem Belchen eine große Störfunkanlage, mit der der Funkverkehr der anfliegenden alliierten Bomberverbände gestört werden sollte.
