Der Handel am Hochrhein rettet Lebensmittel – und das auf vielen Wegen. Von den 18 Millionen Tonnen Lebensmittelabfällen jährlich in Deutschland gehen rund 2,6 Tonnen auf den Handel zurück – so eine Studie des WWF Deutschland. Neben den
Hochrhein
Gerettete Lebensmittel in der Tüte, per App oder bei der Tafel: Wie der Einzelhandel aussortierten Waren eine zweite Chance gibt
Von der Wegwerfgesellschaft zu bewussterem Konsum: In Lebensmittelmärkten in der Region hat ein Prozess des Umdenkens begonnen. Was bislang im Müll landete, weil es sich nicht verkaufen ließ, wird nun noch an den Kunden gebracht. Wir haben uns einige kreative Lösungen am Hochrhein angeschaut.
