Mit zwei Worten war früher alles über ein Feuerwerk gesagt: „Aaaah!“ und „Oooh!“. Längst ist das anders. Nicht nur ruft seit Anfang der 1980er Jahre das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel unter dem
Hochrhein
Am Hochrhein darf zu Silvester noch munter geböllert werden – oder doch nicht?
Sei es wegen Krach, Müll oder Feinstaub: Etwa 60 Prozent der Deutschen sind für ein Verbot von privaten Silvesterfeuerwerken in dicht besiedelter Umgebung. Vor allem größere Städte haben zum Jahreswechsel böllerfreie Zonen ausgewiesen. Am Hochrhein hat nur Rheinfelden gewisse Einschränkungen ausgesprochen. Doch Vorsicht: Auch in Waldshut-Tiengen, Bad Säckignen, Wehr und Laufenburg ist Böllern nicht überall erlaubt.
