Das Land hat bereits im Vorfeld zugesagt, dass es sich in umfangreicher Weise finanziell engagieren will. Die ersten drei Jahre übernimmt das Land Baden-Württemberg die Kosten vollständig. Danach trägt das Land 70 Prozent der Kosten, 30 Prozent
Höchenschwand
Das Biosphärengebiet Schwarzwald
In den Landkreisen Waldshut, Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald haben sich 28 Kommunen sowie die Stadt Freiburg im Breisgau dafür entschieden, beim Start des neuen Biosphärengebiets Schwarzwald dabei zu sein. Landkreis Waldshut: Albbruck, Bernau, Dachsberg, Höchenschwand, Häusern, Ibach, St. Blasien, Ühlingen-Birkendorf und Wehr sind eingeschlossen. Des Weiteren umfasst das Biosphärengebiet Schwarzwald einen Teil der Gemarkung der Gemeinde Weilheim. Größe: Mit den 29 am Biosphärengebiet Schwarzwald beteiligten Gemeinden umfasst dieses nun eine Gebietskulisse von 63 236 Hektar. Ein Biosphärengebiet ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die auch von der Unesco mit einem besonderen Zertifikat ausgestattet wird. .