Durch weitsichtige Städte- und Verkehrsplanung vollzieht sich in Säckingen in den 70er Jahren ein Wandel, von dem die Stadt bis heute profitiert. Der Bau der neuen Rheinbrücke, die Altstadtsanierung und die drei Straßenunterführungen (zwischen
Bad Säckingen
Mit der Umleitung des Verkehrs Ende der 70er Jahre atmet und blüht die Bad Säckinger Innenstadt auf
Der Bau der Trompeterunterführung beim Scheffel-Gymnasium und der Fridolinsbrücke hält den Durchgangsverkehr aus dem Zentrum von Bad Säckingen fern. Damit wird die positive Stadtentwicklung der vorangegangenen Jahre fortgeführt. Darüber lesen Sie in dieser Ausgabe unserer Serie „Gedächtnis der Region“.
