Der Theologe Jakob Gretser (1562 bis 1625) gilt gemeinhin als der größte Sohn der Stadt: Geboren in Markdorf, wirkte der Jesuit in Ingolstadt und in der Schweiz, verfasste unzählige Dramen und Schriften und galt schon zu Lebzeiten als einer der
Markdorf
Jakob Gretser und die Hexenverfolgung: Sollten Schule und Straße umbenannt werden?
Der Kunstvereinsvorsitzende Bernhard Oßwald hatte in einem Gastbeitrag im SÜDKURIER zum 400. Todestag des Gelehrten die Frage gestellt, ob man Gretser als Namensgeber behalten könne. Wie steht die Stadtpolitik dazu?
