Dass E-Mails heutzutage oft einen dubiosen Inhalt haben, ist nichts Neues. Längst nutzen Betrüger die Anonymität des Internets aus, um sich an gutgläubigen Personen zu bereichern. Nun werden immer mehr Menschen Ziel einer neuen Masche, bei der die
Friedrichshafen
Fälle von Sextortion nehmen zu: Wie Betroffene ihren Computer schützen können
Bei der neusten Erpressermasche drohen die meist im Ausland sitzenden Täter mit der Veröffentlichung von intimen Bildern und Videos. Meist bleibt es bei der Drohung. Experten raten, bei E-Mails von unbekannten Absendern vorsichtig zu sein.
