Schön ist es am Bodensee – viele Attraktionen kosten aber auch etwas. Was also, wenn man das Urlaubsbudget oder die Haushaltskasse schonen möchte, und trotzdem einen schönen Tag verbringen will? Auch da gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben einige von ihnen aufgeführt, hier unsere Liste mit Tipps:
Seeburgpark Kreuzlingen: Tiergehege und Abenteuer für Familien
Ganz nahe hinter der Grenze zu Deutschland wartet in Kreuzlingen eine Parkanlage, die besonders für Familien ihren Reiz hat. Im Seeburgpark gibt es Tiergehege, die man gratis besuchen kann: Hier wohnen unter anderem Wildschweine, Esel, Ziegen und Vögel. Zudem gibt es im Park einen Aussichtsturm und einen Abenteuerspielplatz, die ebenfalls kostenlos sind.
Hochwart auf der Insel Reichenau: Gratis-Panorama über den Bodensee
So einen Rundumblick hat man am Bodensee selten: Zwar ist die Hochwart selbst nur 40 Meter höher als der tiefste Punkt der Insel Reichenau, das reicht aber schon, um den ganzen Untersee überblicken zu können und bei guter Sicht den Blick auch weiter Richtung Obersee und Alpen schweifen zu lassen. Das Häuschen auf der Hochwart dient als Keramikatelier, auch Kaffee und Kuchen werden dort serviert.
Wanderung rund um den Hohentwiel: Kostenloser Blick auf den Vulkanberg
Zwar ist die Burgruine Hohentwiel nur gegen Eintritt zugänglich. Dafür gibt es eine kleine Wanderung (rund vier Kilometer) rund um den Vulkankegel, die mit einem Audio-Begleitprogramm versehen ist. Dabei erfährt man Wissenswertes rund um den charakteristischen Singener Hausberg. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Burgruine Altbodman und Bisons: Historie und Natur in Bodman
Wer eine Burgruine besteigen will, ohne dafür Eintritt zu bezahlen, ist in Bodman richtig. Rund 700 Jahre alt ist die Burg Altbodman, die heute eine Ruine ist – allerdings eine begehbare und gut erhaltene. Sie ist über Wanderwege gut erreichbar und bietet ebenfalls einen guten Ausblick über den See. Ganz in der Nähe gibt es zudem mächtige Bisons bei der Bisonzucht Bodenwald zu sehen.
Fast umsonst mit dem Schiff auf dem Bodensee fahren
Wer am Bodensee ist, möchte auch mit dem Schiff fahren. Das kostet in fast allen Fällen aber Geld. Ein kleines Schlupfloch gibt es aber: Wer eine Buslinie nimmt, die über die Fähre Konstanz-Meersburg verläuft, muss dafür nicht extra etwas bezahlen. Wer also ein 49-Euro-Ticket oder anderes Bus-Ticket besitzt, kann damit ohne Zusatzkosten Fähre fahren, solange er zuvor in den Bus eingestiegen ist.
Konkret sind das der Regiobus 700, der zwischen Ravensburg und Konstanz verkehrt, und der Städteschnellbus (Linie 7394) von Friedrichshafen nach Konstanz. Der Ausstieg auf der Fähre ist möglich.
Abenteuerspielplatz bei den Pfahlbauten: Spaß mit Blick aufs UNESCO-Welterbe

Unmittelbar neben den Pfahlbauten und mit direktem Blick auf die Gebäude gibt es eine Gratis-Attraktion: Ein Abenteuerspielplatz, der erst 2021 eröffnet wurde und viele Spielgeräte bereithält. Auch Matschen auf einem Wasserspielplatz können kleine (und große) Besucher. Wird man dabei allzu schmutzig, ist das kein Problem: Der See ist immer nur wenige Meter entfernt, das Strandbad kostenlos. In die sehenswerten Pfahlbauten und das dazugehörige Museum kommt man gegen Eintritt.
Aussichtstürme in Friedrichshafen, Radolfzell und Owingen: Kostenlose Bodenseeblicke
Wer nach einem schönen Blick auf den Bodensee sucht, wird an verschiedenen Orten fündig. In Friedrichshafen steht der auffällige Moleturm direkt am Hafen – die offene Metallkonstruktion ist 22 Meter hoch.
Ebenfalls nahe am Wasser steht der Mettnauturm in Radolfzell, die 18 Meter hohe Holzkonstruktion im Naturschutzgebiet war einst als Vogelwarte konstruiert worden.
Wer etwas mehr ins Hinterland fahren möchte, kann zudem zum Aussichtsturm Hohenbodman in Owingen. Auch von hier bietet sich bei guter Sicht ein beeindruckendes Bodensee-Alpen-Panorama. Der massive Turm mit dicken Mauern ist 38 Meter hoch. Einst war er Teil einer Burg, die vor langer Zeit, im Dreißigjährigen Krieg, zerstört wurde. Alle Türme können kostenlos betreten werden.
Schlosssee Salem: Familienausflug mit Piratenschiff und Wasserspaß
Da ist man schon am Bodensee und fährt wieder weg, zu einem anderen See? Das kann sich gerade für Familien durchaus lohnen, wenn man zum Schlosssee in Salem fährt. Hier ist der Eintritt frei – dafür kann man baden, auf einen Wasserspielplatz und als Höhepunkt auf die „Robinson-Insel“ mit Piratenschiff, auf dem junge Gäste toben können.
Churfirsten in Sipplingen: Einzigartige Sandsteinfelsen in der Bodenseeregion
Nicht nur für Geologie-Interessierte spannend sind die „Churfirsten“ genannten Sandsteinfelsen im Wald bei Sipplingen. Sie sind vom Wanderparkplatz Süßenmühle aus rasch zu erreichen – und in ihrer Form einzigartig in der Bodensee-Region.
Alpenwildpark am Pfänder: Tiere und Aussicht über den Bodensee
Etwas anstrengen muss man sich, wenn man diese Attraktion kostenlos erreichen möchte: den Alpenwildpark auf dem Pfänder, dem Bregenzer Hausberg. Denn zwar fährt eine Seilbahn dort hinauf, diese kostet allerdings.
Der Park selbst ist jedoch kostenlos, eine Rundwanderung durch ihn führt vorbei an Steinböcken, Muffelwild, Zwergziegen, Hasen, Wildschweinen und Rothirschen. Und natürlich hat man vom Pfänder aus auch einen beeindruckenden Blick über den Bodensee.
Wander- und Radtouren: Natur kostenlos in der Bodenseeregion erleben
Wer gern zu Fuß unterwegs ist, findet in der Bodensee-Region außerdem viele spannende Wege für Wander- und Radtouren durch die Natur. Eine große Auswahl samt passender Tourenkarten zum Ausdrucken finden Sie hier.
Häufige Fragen zu kostenlosen Attraktionen in der Bodenseeregion:
Welche kostenlosen Attraktionen gibt es in der Bodenseeregion für Familien?
Familien können etwa den Seeburgpark in Kreuzlingen mit Tiergehegen, den Schlosssee in Salem mit Piratenschiff oder den großen Abenteuerspielplatz bei den Pfahlbauten besuchen – alles ohne Eintritt.
Kann man am Bodensee kostenlos Aussichtspunkte besuchen?
Ja, zahlreiche Aussichtstürme wie der Moleturm in Friedrichshafen, der Mettnauturm in Radolfzell oder der Turm Hohenbodman in Owingen bieten freie Panoramen über den Bodensee und die Alpen.
Gibt es kostenlose Burgen oder Ruinen am Bodensee?
Die Burgruine Altbodman ist frei zugänglich und bietet spannende Einblicke in die Geschichte sowie einen schönen Blick auf den See. Auch Rundwanderungen um den Hohentwiel sind ohne Eintritt möglich.
Welche Naturerlebnisse sind in der Bodenseeregion gratis?
Besucher können im Alpenwildpark am Pfänder heimische Tiere beobachten, die einzigartigen Sandsteinfelsen „Churfirsten“ bei Sipplingen erkunden oder kostenlose Wander- und Radwege in der Bodenseeregion nutzen.