Im sechsten Teil unserer Wanderserie lockt eine Rundwanderung durchs untere Toggenburg von Mogelsberg über die Wilkethöchi nach Brunnadern. Hier gibt‘s die Wanderkarte als PDF zum Download.
Im achten Teil unserer Wanderserie gibt es zwei Qualitätswege verknüpft zu einer Rundwanderung zu zwei Aussichtstürmen über St. Blasien, Höchenschwand und Häusern. Die passende Wanderkarte gibt es als PDF zum Download.
Der siebte Teil unserer Wanderserie führt ins Westallgäu und kann als alpine Kraxeltour oder gemütliches Almwandern angegangen werden – ganz nach Gusto mit oder ohne Gipfelerfolge. Die passende Wanderkarte gibt‘s als PDF zum Download.
Beim fünften Teil unserer Wanderserie handelt es sich um eine Rundwanderung zwischen Furtwangen und Schönwald auf den Spuren des Wassers – mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Im vierten Teil unserer Wanderserie geht es vom Kloster Beuron auf stillen Wegen ins Donaudurchbruchstal, zu Aussichtsfelsen und Höhlen – mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Im dritten Teil unserer Wanderserie führt die Route rund um Stiefenhofen im Westallgäu. Auf Pilgerwegen geht es zu Tobeln und Kapellen am Jakobsweg – mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Im zweiten Teil unserer Wanderserie führt der Weg von Frickingen nach Rickenbach, Lippertsreute und Altheim. Lukullisches Turnschuhwandern durch die Kultur- und Agrarlandschaft Linzgau – mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Im ersten Teil unserer Wanderserie geht es von Möggingen nach Liggeringen. Das bedeutet Wandern zwischen botanisch wertvollen Riedwiesen, Schilfgürteln am Seeufer und herrlich stillen Wäldern – und zwischendurch ein leckeres Dünnele. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Von der Ebenalp auf den Schäfler. Unterwegs im Alpstein, einem kleinen Juwel in der Landschaft des Appenzellerlands. Wanderer sollten trittsicher und schwindelfrei sein. Unser Tipp: Handgemachte, mehrfach prämierte Biber. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Von Baumgarten auf die Winterstaude. Kraxeltour für Schwindelfreie oder gemütliche Almenwanderung im Vorderen Bregenzerwald. Wenn das Wetter es zulässt. Unser Tipp: Alpenkäse aus Bezau. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Auf dem Premiumweg Bernauer Hochtal Steig. Vorbei an Hinterwälder Rindern auf Bergwiesen zu eindrucksvollen Aussichten. Ein Besuch im Kunstmuseum rundet die Tour ab. Unser Tipp: Die Kuchenkreation Hans-Thoma-Schnitte. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Erleben Sie eine atemberaubende Wanderung von Singen über die Hegauburgen nach Engen, auch wenn die Ruine Hohentwiel aktuell aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen ist. Unser Tipp: Hegau-Trüffel und Bio-Wein. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Zwischen Wehr und Rickenbach auf einsamen Wegen. Zwei miteinander verknotete Rundwege gehen den Geheimnissen aus realer Geschichte und Sagenwelt auf den Grund. Unser Tipp: Trinken Sie Enkendörfler Bier. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Zwischen Götzis und Klaus zu Füßen der Berge im Alpenrheintal. Eine Rundwanderung zum Thema Wasser in all seinen Formen mit Natur- und Kulturschätzen. Unser Tipp: Genießen Sie Riebelmais-Whisky. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Von Mahlstetten nach Böttingen und zurück. Der neue Premiumwanderweg auf der Schwäbischen Alb führt durch Wacholderheiden auf den Alten Berg. Unser Tipp: Frisches Brot wie zu Omas Zeiten. Mit Wanderkarte als PDF zum Download.
Die erste Wandertour unserer neuen SÜDKURIER-Serie „Wandern mit Genuss“ hat am 1. Mai Hunderte von Wanderern auf die Künstlerhalbinsel gelockt. Die Wanderkarten in den Händen unserer Leser waren nicht zu übersehen. Der Andrang war so groß, dass an machen Kiosken sogar Kaffee und Kuchen ausgegangen waren.