So richtig damit gerechnet hat niemand, passiert ist es trotzdem. Im jahrelangen Streit um die Vergütung von Musikvideos haben sich Youtube und die Verwertungsgesellschaft Gema geeinigt. Für Nutzer des Streaming-Dienstes ist das eine gute Nachricht. Denn die rote Sperrtafel, mit der immerhin rund 60 Prozent des Musikvideos in Deutschland geblockt wurden, wird es nun nicht mehr geben. Auch Musiker profitieren von dem Deal. Sie werden in Zukunft wohl pro abgespielten Song vergütet werden.
Doch nicht alles ist rosig. Der Grund: Youtube und Gema haben sich außergerichtlich geeinigt. Der Vertrag ist zunächst nur bis 2019 gültig. Wie nachhaltig die Vereinbarung zwischen den Parteien ist, ist also nicht klar. Im schlimmsten Fall stehen der Streaming-Dienst und die Verwertungsgesellschaft nach dieser Frist wieder vor den gleichen Problemen. Dann drohen erneut Sperrtafeln für Nutzer in Deutschland. Das Abkommen ist also eine gute Nachricht – mit Frist.