Das weibliche Gesicht des NS-Widerstands heißt Sophie Scholl. Wir sprachen mit dem Theologen und Historiker Robert Zoske über die Widersprüche hinter dem Denkmal Sophie Scholl, die vor fast 100 Jahren geboren wurde.
Die Covid-Infektion wird inzwischen wohl leichter als im Frühling übertragen. Das bedeutet aber keineswegs, dass der Verlauf der Erkrankung gefährlicher ist. Auch das Gegenteil kann der Fall sein. Die Forscher können aber nichts Eindeutiges sagen, solange keine klaren Ergebnisse vorliegen. Und bis dahin dauert es. Hier lesen Sie, warum das so ist.
„Keine weiteren Perioden: Erledigt! Wechseljahre vorbei: Hurra! Kinder erwachsen: Tschüss!“ So freute sich die britische Schauspielerin Emma Thompson, als sie ihren 60. Geburtstag feierte. Bei aller Freude über das Ende einer lästigen Phase – die Beschwerden lassen sich lindern.
Brigitte Hauß und Fabian Steffen von Pro Familia gehen als sexualpädagogisches Team in Kindergärten und Schulklassen. Sie beantworten Fragen zum Körper, zur Pubertät und Liebe und sprechen mit den Jugendlichen auch über Pornografie.
Wer kennt das nicht: Man hat unheimlich viel PC-Arbeit vor sich – und dann drängelt sich plötzlich das Windows-Update vor und es geht wertvolle Zeit verloren. Ganz blöd, wenn es dann plötzlich hakt. Aber Probleme mit Updates sind durch Vorsorge vermeidbar. Wir sagen Ihnen, wie das geht.
Kurz vor Ende des Corona-Jahres sprachen wir mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx über die Anleitung zum Optimismus und die begrenzte Aussagekraft von Prognosen.
Kein Tag ohne Corona. In diesem alternativen Jahresrückblick finden Sie nichts davon. Wir haben uns entscheiden, hier nur Positives zu verkünden. Auch das, was im allgemeinen Geklingel überhört oder übersehen wurde.
Auf Internet-Marktplätzen wimmelt es von falscher Ware. Betrüger nutzen die Mechanik der Algorithmen aus, um ihre Produkte nach vorne zu drücken. Manche große Marke geht auf Distanz zu großen Internet-Händlern.
Zwar ist der genaue Einfluss der Blutgruppe auf eine Corona-Erkrankung noch nicht endgültig bewiesen, es gibt aber Hinweise, dass es manche Menschen schwerer trifft als andere. Wir klären auf.
Dieses Corona-Weihnachten mag hart sein. Aber es geht noch härter. Das haben sieben Redakteure des SÜDKURIER schon erlebt. Deshalb können sie über den Spruch des CDU-Chef-Aspiraten Armin Laschet, es werde „das härteste Weihnachten, das die Nachkriegsgenerationen je erlebt haben“ nur lachen.