Guten Abend aus Ihrer

Wissenschaftredaktion

.
Das sind aktuell die wichtigsten Themen.

Was sonst noch wichtig ist

Gesundheit Schwächelt die private Krankenversicherung im Alter?
Die PKV nimmt in der Regel nur Besserverdienende auf. Die baden-württembergische Verbraucherzentrale kritisiert diese Ungleichbehandlung durch die Versicherer und empfiehlt eine für alle geltende Bürgerversicherung.
Der Abschluss einer Krankenversicherung ist eine Entscheidung fürs Leben und sollte gut überlegt sein, raten Verbraucherzentralen.
Baden-Württemberg Schwäbischer Baron und Massenmörder in Auschwitz: Der Fall von Bodman
Seine Vorfahren kamen von Bodensee. Franz von Bodman selbst wurde zum Mittäter beim Holocaust. Bis vor kurzem erinnerte eine Gedenkinschrift in Zwiefaltendorf an ihn. Die ist jetzt weg – aber die Geschichte geht weiter.
Man vermutet in ihm keinen Massenmörder: Der Mediziner und SS-Arzt Franz von Bodman (1909-1945) setzte eigenhändig Giftspritzen an ...
Gesundheit „Wir haben verlernt, richtig zu atmen“
Über die Atmung muss man nicht nachdenken. Sie wird automatisch vom Atemzentrum im Gehirn gesteuert und hält uns damit am Leben. Daher kann man beim Atmen eigentlich nichts falsch machen, oder?
Richtiges Atmen geht durch die Nase tief in den Bauch.
Gesundheit 5 Argumente für die elektronische Patientenakte
2025 kommt die ePA für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland. Welche Vorteile das mit sich bringt und was Patienten tun können, die die E-Akte nicht haben wollen.
Ein Arzt untersucht in seiner Praxis eine Patientin. Die Ergebnisse sollen in Zukunft in der elektronischen Patientenakte verfügbar sein.
Psychologie Optimismus macht das Leben leichter – oder doch nicht?
Gene beeinflussen, wie zuversichtlich wir sind. Eine positive Haltung lässt sich aber auch erlernen. Doch Vorsicht: Zu viel Optimismus hat Risiken und Nebenwirkungen.
Mit Zuversicht auch bei schlechtem Wetter in den Tag gehen – eine gute Eigenschaft. Doch sollte man aufpassen, dass man es mit dem ...