Die Energieversorgung in Deutschland wird immer dezentraler. Mehrere Millionen Solaranlagen sind mittlerweile auf deutschen Dächern installiert und erzeugen Sonnenstrom zu günstigen Preisen. Aber die Vorzeichen ändern sich gerade, mit Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Häuslebesitzer.

Batteriespeicher, die früher unerschwinglich waren, werden immer billiger. Und die neue Wirtschaftsministerin im Bund, Katherina Reiche von der CDU, stellt die Einspeisevergütung bei der Solarförderung infrage.

Webinar am kommenden Dienstag
Was heißt all das nun für Anlagenbesitzer und solche, die ihr Haus gerne energieautark aufstellen wollen? Was gilt es bei der Planung zu beachten? Wie entwickeln sich die Preise für Strom und für die Haustechnik? Und wie kann man Wärmepumpen und Elektro-Autos in das Gesamtsystem integrieren?

Bis Sonntag anmelden!
Im Online-Webinar (Daten und Fristen unten im Text!) geben unabhängige Experten von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur in Konstanz SÜDKURIER-Abonnenten exklusiv und kostenlos Antworten auf die wichtigsten Fragen. Interessierte können sich unter www.meinSK.de/webinar für die Veranstaltung anmelden und erhalten dann einen Link, dem sie folgen und automatisch zur Veranstaltung zugeschaltet werden.

Zu beachten ist die Anmeldefrist. Außerdem sollte Ihr Endgerät über einen gängigen Browser verfügen.
Webinar: Beginn Dienstag, 30. 9. 2025, 18 Uhr
Anmeldeschluss: Sonntag, 28. 9. 2025
