Emeli Glaser

Wer seinen Lebensunterhalt nicht mit einem eigenen Einkommen oder Vermögen bestreiten kann, der hat Anspruch auf Bürgergeld: Es stelle sicher, dass man seinen Lebensbedarf und den der Familie decken könne, heißt es beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP hatte es Anfang 2023 als Nachfolger von Hartz IV eingeführt. 2024 hat die Ampel die Bürgergeld-Regelsätze nochmal erhöht. Für Alleinstehende stieg der Regelsatz dabei zum Beispiel von 502 auf 563 Euro.

Daran gibt es auch Kritik. So hat die Union Pläne, das Bürgergeld in der aktuellen Form abzuschaffen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verteidigt die Leistung und die letzte Erhöhung hingegen. „Wir lassen nicht Menschen im Stich, die nach unserer Verfassung als Sozialstaat auf Hilfe angewiesen sind“, sagte er zum Beispiel in der Vergangenheit der ARD.

Fest steht: Für Bezieherinnen und Bezieher sichert das Bürgergeld die Existenz. Für sie ist es daher wichtig, dass das Geld jeden Monat pünktlich auf dem Konto eingeht. Es ist geregelt, wie die Auszahlungstermine beim Bürgergeld 2024 aussehen. Bis wann die Überweisung im August 2024 spätestens auf dem Konto sein muss, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bürgergeld-Auszahlung im August 2024: Wann wird das Geld überwiesen?

Es muss sichergestellt sein, dass Empfängerinnen und Empfänger das Bürgergeld am Ersten eines Monats auf dem Konto haben. „Dafür wird das Bürgergeld grundsätzlich immer zum letzten Arbeitstag des Vormonats auf den Konten der Leistungsbeziehenden gutgeschrieben“, teilte die Bundesagentur für Arbeit in der Vergangenheit unserer Redaktion mit. Daraus ergibt sich aktuell dieser Termin für die Auszahlung: Spätestens bis zum Mittwoch, 31. Juli 2024 wird das Bürgergeld für den August 2024 überwiesen.

Wenn Sie kein Bürgergeld beziehen, sondern Arbeitslosengeld, erfahren Sie bei uns auch die Termine für die ALG-1-Auszahlung 2024.

Was tun, wenn die Bürgergeld-Auszahlung im August 2024 zu spät kommt?

Das Bürgergeld kann schon einige Tage früher auf dem Konto eingehen. Der genaue Tag der Überweisung hängt auch vom jeweiligen Jobcenter ab. Wer genaue Informationen zu den Regelungen vor Ort einholen möchte, sollte sich am besten an seinen Sachbearbeiter wenden. Wenn das Bürgergeld nicht oder zu spät ausgezahlt wird, sollte auch Kontakt mit dem zuständigen Sachbearbeiter aufgenommen werden, um herauszufinden, ob vielleicht ein Fehler im System oder vielleicht auch bei der Bank vorliegt.

Übrigens: Ab 1. Juli 2024 hat die Ampelregierung Änderungen beim Bürgergeld eingeführt: Die Sanktionen für Schwarzarbeit fallen damit deutlich schärfer aus. Auch eine längere Anfahrt zum Job gilt seitdem als zumutbar, heißt es auf der Website der Bundesregierung. Auf der anderen Seite gibt es ein Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn man zum Beispiel eine Ausbildung macht. Finanzminister Christian Lindner sagte außerdem im ZDF, dass er für 2025 keine weitere Erhöhung des Bürgergeldes wolle.