ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut ...
ARCHIV - Präsidenten der Deutschen Bundesbank: (obere Reihe l-r) Jens Weidmann, Axel A. Weber, Ernst Welteke, Hans Tietmeyer, Helmut Schlesinger, Karl Otto Pöhl, (untere Reihe l-r) Otmar Emminger, Karl Klasen, Karl Blessing, Wilhelm Vocke, Karl Bernard. Die Deutsche Bundesbank ist ein Symbol deutscher Stärke in der internationalen Finanzpolitik. Einst stand sie für die Härte der D-Mark und das Wirtschaftswunder, heute ist sie als nationale Notenbank der größten und derzeit erfolgreichsten Euro-Wirtschaftsmacht ein Garant für die Stabilität der europäischen Gemeinschaftswährung. (zu dpa-Themenpaket «60 Jahre Deutsche Bundesbank» vom 25.07.2017) Foto: -/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit | Bild: dpa