Clara Eisenreich

Vanessa Mai gehört zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen Deutschlands. Vor allem auf Social Media sprechen die Zahlen für sich: Allein auf Instagram folgen ihr mehr als eine Million Menschen. 

Warum Vanessa Mai zwischenzeitlich eine Pause vom Schlager brauchte und jetzt umso glücklicher damit ist, lesen Sie hier.

Steckbrief: Wer ist Vanessa Mai?

  • Beruf: (Schlager-)Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin, gelernte Mediengestalterin
  • Geburtstag: 02. Mai 1992
  • Sternzeichen: Stier
  • Körpergröße: 1,60 m
  • Geburtsort: Backnang
  • Wohnort: Backnang
  • Ehepartner: seit 2017 Andreas Ferber
  • Manager: Andreas Ferber
  • Produzent: Felix Gauder für "Wolkenfrei"

Vanessa Mai: Erfolgreiche Alben im Überblick

Hier finden Sie eine Auswahl ihrer Alben:

  • Debütalbum: "Wachgeküsst" (2015)
  • "Für dich" (2016)
  • "Regenbogen" (2017)
  • "Schlager" (2018)
  • "Mai Tai" (2021)
  • "Metamorphose" (2022)
  • "Hotel Tropicana" (2003)

Wie heißt Vanessa Mai mit richtigem Namen?

Vanessa Mai, gebürtige Vanessa Mandekic, heute Ferber, wählte ihren Künstlernamen nach ihrem Geburtsmonat Mai aus. Der Künstlername ist dabei auch bewusst genreübergreifend gewählt. Der Künstlername soll auch vor übergriffigen Fans schützen, wie Vanessa Mai im Spotify Talk-O-Mat mit Henning May, Sänger der Indie-Pop Band AnnenMayKantereit, bespricht.

Wie ist Vanessa Mai mit Andrea Berg verwandt?

Vanessa Mais Ehemann ist ein Stief-Schwiegersohn von Andrea Berg. Der Sonnenhof, der Andrea Bergs Ehemann Uli Ferber gehört, bildete auch Knotenpunkt für Vanessa Mais Karriere. Ihr Vater, selbst Musiker, hatte in ihrer Kindheit und Jugend mehrere Auftritte in diesem Hotel und lernte so "Wolkenfrei" kennen. Als die Band um Stefan Kinski und Marc Fischer eine neue Frontfrau suchte, trat Vanessa Mai der Band bei und startete ihre Karriere. Nachdem sie 2019 mit der Schlagerszene vermeintlich abgeschlossen hatte, fand sie 2022 mit einem gemeinsamen Song mit Andrea Berg dorthin zurück. Sie selbst bezeichnet den gemeinsamen Song in ihrer Doku Mai Time is Now als Versöhnung mit der Schlagerbranche.

Ihre Kindheit: Hat Vanessa Mai eine Schwester?

Vanessa Mai ist Einzelkind. Im Interview mit Deutschland 3000 erzählt sie von einer behüteten Kindheit. Ihre Eltern hätten ihr trotz finanzieller Schwierigkeiten immer versucht alles zu ermöglichen und ihren Traum, berühmt zu werden, nie kleingeredet. Ihre Heimatverbundenheit zieht sich bis heute durch: Sie wohnt seit ihrer Geburt in Backnang. Ihre Kindheit verbindet sie dennoch hauptsächlich mit Kroatien. Den Geruch nach Rosmarin und Salzwasser trägt sie durch die Familie ihres Vaters immer bei sich.

Besonders prägte sie zudem ihre Schulzeit. Ihr ist es wichtig, mit dem Image von Hauptschülern und Hauptschülerinnen zu brechen: "Ich bin nicht dumm oder auf den Mund gefallen oder sowas, aber das war halt mein Weg", sagt sie bei Germania. In ihrer Schule wurde sie stark musikalisch gefördert, was sie rückblickend als große Chance wahrnimmt. Nach ihrem Hauptschulabschluss absolvierte sie den Realschulabschluss und anschließend eine Ausbildung als Mediengestalterin. Nach wie vor ist ihr diese Absicherung wichtig, obwohl sie schon damals wusste, dass sie nicht in diesem Beruf arbeiten möchte.

Warum heißt Vanessa Mai "Wolkenfrei"?

Die ehemalige Schlagerband "Wolkenfrei" lernte Vanessa Mai über ihren Vater kennen. Gemeinsam mit Stefan Kinski, Marc Fischer und ihrem Manager und heutigen Ehemann Andreas Ferber begann sie hier ihre Karriere, unter anderem mit Auftritten im Zdf -Fernsehgarten. 2015, nach drei gemeinsamen Jahren, verließ Vanessa Mai die Band und startete ihre Solo-Karriere als Schlagersängerin. 2019 war auch mit Schlager Schluss und Vanessa Mai versuchte sich an neuen Genres, in der Schauspielerei und auf Social Media – und ist damit bis heute erfolgreich!

2023, zum zehnjährigen Jubiläum der Band, brachte Vanessa Mai unter "Wolkenfrei", jetzt jedoch als einziges Bandmitglied, ihr neues Album "Hotel Tropicana" heraus. Hier setzte sie sich nun bewusst wieder das Label des Schlagers auf. "Ich hatte nie, keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann", beschreibt sie ihren Weg zurück zu "Wolkenfrei" auf ihrer Homepage.

"Mai Time Is Now": Warum macht Vanessa Mai keinen Schlager mehr?

"Ich bin ein junges Mädl und ich mach Schlager und das kann trotzdem cool sein", sagt Vanessa Mai bei SWR1 Leute. Ihr war es schon immer wichtig, sind nicht in ein Genre und eine Schublade stecken zu lassen. In ihrer Karriere als Schlagersängerin wollte sie vor allem auch mit Vorurteilen aufräumen. 2019 erfolgte der Bruch mit der Schlagerwelt. Details dazu zeigt und bespricht sie in ihrer Dokumentation "Mai Time Is Now"

Die Schlagerszene verbindet sie mit vielen einschränkenden Regeln, aus denen sie irgendwann ausbrechen musste. Als sie sich 2018 bei einer ihrer Bühnenshows verletzte, lernte sie die Schattenseiten des Showbusiness kennen: „Ich gehe immer noch zur Behandlung. Aber das ist ein scheiß Gefühl, wenn du halt nach außen hin nicht sagen kannst wie es wirklich war. Weil da hängen natürlich Werbepartner dran. Wer will mit jemandem arbeiten, der nicht tanzen kann? Wer lädt dich ein zu irgendwelchen waghalsigen Shows, wenn es heißt‚ bei ihr muss man aufpassen‘?“ (Mai Time Is Now)

2018 kam dann der große Bruch mit der Szene: Mit einem gemeinsamen Song mit dem Rapper Olexesh möchte sie zeigen, dass sie mehr kann als Schlager. Diesen Bruch plante Vanessa Mai ganz bewusst, wie sie bei SWR1 Leute erzählt. Auf diesen Bruch folgte zunächst eine Selbstfindungsphase, bis sie über einen Gastauftritt 2018 bei Alan Walker, Songs wie "Happy End" mit dem Rapper Sido (2022) oder einen durch ihr Interviewformat "On Mai Way" für den SWR als Sängerin, Moderatorin und Social-Media Influencerin wieder zu sich findet. Der gemeinsame Song mit Andrea Berg "Unendlich" (2022) und ihre Rückkehr unter "Wolkenfrei" (2023) können als Versöhnung mit der Schlagerwelt gesehen werden. Dazu abschließend sagt Vanessa Mai in ihrer Dokumentation: "Zum Zu-Sich-Selbst-Finden gehört glaube ich dazu sich zu verlieren. Und davor darf man keine Angst haben."

Wann war Vanessa Mai bei DSDS?

Zu Beginn ihrer Solo-Karriere veröffentlichte sie das Album "Für dich" und ihre Single "Ich sterb für dich" unter der Produktion von Dieter Bohlen. 2016 saß sie dann erstmals in der Jury von DSDS. Bei Deutschland 3000 bezeichnet sie auch diesen Schritt ihrer Karriere als wichtig und betont ihre Dankbarkeit für Dieter Bohlen, auch wenn sie damals das Showbusiness das erste Mal als Parallelwelt mit seinen eigenen Spielregeln wahrgenommen hat.