1966 - Das Jahr, in dem Roy Black mit dem Song "Ganz in Weiß" seinen musikalischen Durchbruch feierte. Die Karriere und das Leben von dem Sänger ist fortan von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Er gehörte zu den erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten. Lesen Sie hier, wie die Karriere des Sängers verlief, welche Erfolge er feierte und was Anita für eine Rolle dabei spielte.
Roy Black im Steckbrief: Alter, Kinder und Todesursache
- Bürgerlicher Name: Gerhard Höllerich
- Geboren am: 25. Januar 1943 (Straßberg, Bayern)
- Gestorben am: 9. Oktober 1991 (Heldenstein bei Mühldorf am Inn)
- Kinder: Torsten Höllerich (Mutter Silke Höllerich), Nathalie Höllerich (Mutter Carmen Böhning)
Roy Black schafft mit "Ganz in Weiß" den Durchbruch
Im Jahr 1966 gelang dem Schlagerstar mit dem Titel "Ganz in Weiß" der musikalische Durchbruch seiner Karriere. Obwohl er bereits im Jahr 1964 von seinem Entdecker Hans Bertram unter Vertrag genommen wurde und seine erste Single "Sweet Baby mein" veröffentlichte, blieb zunächst der Erfolg aus. "Die ersten Dinger waren eigentlich Flops", sagte Roy Black 1989 in einem Interview mit dem Sat 1 -Frühstücksfernsehen. Anschließend gab der Schlagerstar zu, dass er den Song allmählich nicht mehr hören kann: "Es ist ein Titel, den ich jetzt 10.000 Mal in meinem Leben gehört habe". Jedoch betont er auch, dass der Song ein Evergreen geworden ist, daher müsse er den Song auf der Bühne spielen. Die Platte des Songs ist weltweit mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft worden, davon rund eine Million Mal in Deutschland. Somit gehört der Song hierzulande zu den meistverkauften Singles. Roy Black erhielt damals von seinem Musiklabel eine Platin-Schallplatte für den erfolgreichen Titel.
Die Höhen und Tiefen der Karriere von Roy Black
Roy Black hatte mit den Höhen und Tiefen seiner Karriere zu kämpfen. Im Interview mit dem Sat 1-Frühstücksfernsehen sprach er von einem Karriereknick, den er zwischendurch erlebte. Mitte der 70er-Jahre geriet der Sänger in eine persönliche Krise, obwohl 1976 sein Sohn Torsten zur Welt kam und er seine damalige Frau Silke heiratete. Jedoch ging die Anzahl der verkauften Platten zurück, eine Theatertournee scheiterte und auch die Ehe ist von der Karriere des Sängers negativ beeinflusst worden: "Ich glaube, dass dieser Beruf partnerschaftsfeindlich ist", so der Sänger 1989 im Interview. Die Karriere des Schlagerstars nahm zwar Ende der 70er-Jahre bzw. Anfang der 80er-Jahre wieder Schwung auf, jedoch traf ihn die Scheidung von Silke Höllerich schwer.
Er war auch in der Filmbranche erfolgreich
Roy Black war nicht nur als Sänger bekannt. Er wirkte als Schauspieler seit Ende der 1960er-Jahre auch bei vielen Filmen und Serien mit. In Kinofilmen war er häufig mit seiner damaligen Filmpartnerin Uschi Glas zu sehen. Auch mit Filmhund "Felix" im Film "Alter Kahn und junge Liebe" im Jahr 1973 wurde Black von seinen Fans gefeiert. Einen größeren Erfolg erzielte der Schauspieler 1990 als Hauptdarsteller in der TV-Serie "Ein Schloss am Wörthersee" als Hotel-Chef Lennie Berger.
Roy Black und Anita feierten große Erfolge
Roy Black hat eine Tochter. Aber es ist nicht die damals zehnjährige Anita Hegerland, wie viele Menschen dachten. Der wohl bekannteste Song mit Anita ist "Schön ist es, auf der Welt zu sein", der 1971 seinen musikalischen Erfolg untermauerte. Das nachfolgende Lied "Verliebt und froh und heiter" mit Anita war jedoch weniger erfolgreich zur damaligen Zeit. Die mittlerweile über 60-jährige Anita lebt in Norwegen und tritt selbst noch bei Konzerten auf. Die Sängerin sagte in einem Interview mit dem Stern: "Ich vermisse Roy noch immer. Wir hatten eine schöne erfolgreiche Zeit gemeinsam auf der Bühne über viele Jahre".
Roy Black wurde in Straßberg beigesetzt
Das Privatleben des Sängers wurde häufig ins Licht der Öffentlichkeit gestellt. Das machte dem Sänger zu schaffen. Im Interview mit dem Sat 1-Frühstücksfernsehen sagte er, dass sein Sohn immer zehn Meter vor oder hinter ihm ging, da er nicht zusammen mit seinem Vater gesehen werden wollte. Auch seine Ehe zu Silke Höllerich litt unter den Lebensumständen des bekannten Sängers. Mitte der 80er-Jahre ließ sich das Ehepaar scheiden. Roy Black verliebte sich einige Jahre später in Carmen Böhning, die ihn am Set von der Serie "Ein Schloss am Wörthersee" im Jahr 1990 besuchte. 1991 kam die gemeinsame Tochter Nathalie zur Welt. Das Leben von Roy Black endete bereits im Alter von 48 Jahren am 9. Oktober 1991 in Folge von Herzversagen. Er befand sich zur damaligen Zeit in einer Fischerhütte in Heldenstein. Der Sänger ist in Straßberg beigesetzt worden. Das Grab ist für viele Fans noch immer eine Pilgerstätte.