Claus Holscher

Der Weihnachtsmarkt am See in Konstanz lädt auch dieses Jahr zu einem stimmungsvollen Erlebnis ein. Rund um die Konzertmuschel, entlang des Seeufers und auf der Marktstätte warten festlich beleuchtete Stände mit ihren weihnachtlichen Dekorationen auf die Besucher.

Zahlreiche Händler, Kunsthandwerker und Gastronomen präsentieren ein breites Warensortiment an hochwertigen Waren sowie ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Eine kleine Besonderheit in Sachen Nachhaltigkeit: Die Veranstalter steigen flächendeckend auf Mehrweggeschirr um - das gilt auch für Behälter und Besteck. Konstanz ist damit nach eigenen Angaben bundesweit Vorreiter. Hier kommen für Sie alle Infos rund um diese Veranstaltung.

Die Öffnungszeiten heute beim Weihnachtsmarkt in Konstanz 2024

Die Veranstalter haben bekanntgegeben, dass der Weihnachtsmarkt am See in Konstanz seine Pforten vom 28. November bis 23. Dezember 2024 öffnet.

  • Die Wirte und Gastronomen haben ihre Stände täglich von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet.

  • Die Händler öffnen von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, am Freitag und Samstag von 11 bis 21.30 Uhr.

Konstanzer Weihnachtsmarkt 2024: Das Programm

Donnerstag, 28.11.2024

  • 11 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes

Freitag, 29.11.2024

  • 17 Uhr: Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Oberbürgermeister Uli Burchhardt mit dem JBOK im Stadtgarten am Karussell

Sonntag, 01.12.2024

  • 17 Uhr: Jugendchor ChorohneNamen im Stadtgarten

Freitag, 06.12.2024

  • 18.30 Uhr: Musikband der Jakobiner Konstanz von 1970 im Stadtgarten

Samstag, 07.12.2024

  • 15 Uhr: Musikverein Allmansdorf e.V. in der ChristbaumSchänke

  • 18 Uhr: Holzblech und Altmetall im Stadtgarten

Sonntag, 08.12.2024

  • 14 Uhr: Caribbean Steelband Kolibris im Stadtgarten

  • 14.30 Uhr: Jugendkapelle Musikverein Wollmatingen in der ChristbaumSchänke

  • 15 Uhr: Nikolaus & Knecht Ruprecht auf dem Weihnachtsmarkt

  • 16 Uhr: Hornensemble Musikschule Konstanz in der ChristbaumSchänke

Freitag, 13.12.2024

  • 16.30 Uhr: die Roten Streichhölzer - Musikschule Konstanz im Stadtgarten

  • 18 Uhr: Musikverein Dingelsdorf im Stadtgarten

  • 18.30 Uhr: Büchel & Alphorn im Stadtgarten

Samstag, 14.12.2024

  • 16 Uhr: Musikverein Eintracht Petershausen in der ChristbaumSchänke

Sonntag, 15.12.2024

  • 17 Uhr: Kirschenchor im Stadtgarten

Freitag, 20.12.2024

  • 17.30 Uhr: Büchel & Alphorn im Stadtgarten

  • 18.30 Uhr: BOK coming home in der ChristbaumSchänke

  • 19 Uhr: Chor d´Acchord im Stadtgarten

Sonntag, 22.12.2024

  • 15 Uhr: Musikverein Eintracht Petershausen im Stadtgarten

Weihnachtsmarkt Konstanz 2024: Wie steht es mit dem Parken und der Anreise?

Das Parken dürfte auch in der Weihnachtszeit kein Problem sein. Es gibt insgesamt sieben Parkhäuser mit zusammen 2600 Stellplätzen für Pkw. Man kann dort sein Auto abstellen und mit dem ÖPNV zum Weihnachtsmarkt fahren. Die Stadt bietet auch einige offene Großraum-Parkplätze wie "Döbele" und "Klein Venedig" an. Diese sind ebenfalls kostenpflichtig. Von dort aus ist der Weihnachtsmarkt mit dem ÖPNV zu erreichen.

Bodensee-Forum: Auch dieses ist ein offener Parkplatz der Stadt. Von hier aus gibt es einen Shuttle-Service, der die Besucher vom Parkplatz direkt zum Weihnachtsmarkt bringt.

Auch wieder in 2024: komfortables Busparken für Reisebusse. Die Unternehmer können ihren Busparkplatz direkt am Konstanzer Weihnachtsmarkt online reservieren.

Im Übrigen haben die Veranstalter eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht, wie man mit dem Fahrrad, dem Stadtbus, der Bahn, dem Fernbus oder per Schiff zum Ziel kommt. Auch einen Lageplan der Parkmöglichkeiten haben sie veröffentlicht.

Und sonst so? Beim Konstanzer Weihnachtsmarkt ist die ganze Zeit einiges geboten

Auch unabhängig von den Programm-Highlights lohnt sich ein Besuch auf dem Markt am See:

  • Hüttenromantik: Die weihnachtlich dekorierten Hütten ziehen sich von der Marktstätte entlang des Bodenseeufers bis in den Stadtgarten.

  • Kunsthandwerk und Handel: Weihnachtsdekoration, Kerzen, Winterkleidung und originelle Besonderheiten – an den Ständen gibt es eine große Auswahl für jeden Geschmack.

  • Historisches Pferdekarussell: Das historische Karussell aus dem Jahr 1897 mit handgeschnitzten Figuren lässt Kinderherzen höher schlagen und erfreut auch Erwachsene.

  • Weihnachts-Wichtel-Dorf: Ein festliches Spiel- und Erlebnis-Areal speziell für Kinder.

  • Christbaum Schänke: Geselligkeit mit Blick auf den Bodensee und einem Glühwein in der Hand.

  • Füxle Bar: Urige Hütten-Atmosphäre mit Demeter-Glühwein und heißem Schwarzwald-Gin.

  • Schulklassen & Vereine: An den Wochenenden können Konstanzer Schulklassen und Vereine ohne Standgebühr Selbstgebackenes, Bastelarbeiten und kleine Besonderheiten anbieten.

  • Gastronomie: Der Weihnachtsmarkt bietet eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken. Von Ochsenfetzen von der Höri, Konstanzer Currywurst, Schupfnudeln und Demeter-Pizza über Schweizer Stangenfondue und Käsespätzle bis hin zu süßen Leckereien wie Crêpes, Baumstriezel, gebrannten Mandeln und Lebkuchen. Ein besonderes Highlight sind die Bio- und Winzerglühweine sowie der hausgemachte Winterpunsch aus Saft der Stahringer Streuobstmosterei.