Anna Faber

Mallorca ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber. Die traumhaften Buchten und idyllischen Sandstrände ziehen jedes Jahr eine Vielzahl von Touristen an. Allerdings machen derzeit andere Bilder Schlagzeilen auf der Insel: An der Playa de Palma, einer beliebten Gegend nahe der Hauptstadt Palma de Mallorca, sorgt Müllchaos für Unmut. Wie die Mallorca Zeitung berichtet, schlagen nun Anwohner und Hoteliers Alarm.

Müllchaos auf Mallorca: Was ist passiert?

Das Problem ist nicht ganz neu: Bereits Ende vergangenen Jahres schrieb die Mallorca Zeitung über überquellende Müllcontainer im östlichen Teil des Touristen-Hotspots El Arenal. Das für die Müllentsorgung beauftragte Unternehmen komme nicht hinterher, weil Urlauber und Bevölkerung mehr Müll produzierten. Im vergangenen Jahr stieg damit auch die Angst vor Rattenplagen und Gesundheitsproblemen in dem Ort. Das Müllproblem hält bis heute an.

So reagieren Anwohner auf die Müllberge in El Arenal auf Mallorca

Laut dem Mallorca Magazin haben die Anwohner eine Unterschriften-Aktion gestartet, um Druck auf die Gemeinde Llucmajor auszuüben. Die Einheimischen fordern demnach „sauberere Straßen, reparierte Gehwege, ordnungsgemäße Müllcontainer und Papierkörbe, mehr Sicherheit und Überwachung sowie mehr Verkehrsschilder in gutem Zustand“. Innerhalb von drei Wochen seien 500 Unterschriften gesammelt worden.

Was fordert der Verband der Hoteliers auf Mallorca?

Auch die Hoteliers auf Mallorca kritisieren die Verschmutzung scharf. Mit einem offenen Brief wendete sich die Tourismusbranche am Freitag, dem 19. September, an die Gemeinde Llucmajor. Laut der Mallorca Zeitung fordern die Hoteliers einen drastischen Kurswechsel und sofortiges Handeln. „Das Bild, das den Besuchern vermittelt wird, ist beklagenswert“, lässt sich der Verbandschef der Hoteliers, Pedro Marín, zitieren.

Die Hoteliers richten ihren Appell explizit an den Gemeinderat und die Bürgermeisterin. Laut der Mallorca Zeitung heißt es in dem offenen Brief: „Wie immer stellen wir uns zur Verfügung, um gemeinsam zu arbeiten – aber bitte… tun Sie etwas.“ Der Zustand in dem Touristenhotspot gehe nicht an den Urlaubern vorbei. In den sozialen Netzwerken kursierten zahlreiche Bilder und negative Kommentare.

Übrigens: Auf Mallorca werden immer mehr Schlangen gesichtet. Besonders die invasive Art der Hufeisennatter breitet sich auf der Baleareninsel aus.