Wenn die zehn reichsten Deutschen aktuell ihr Vermögen zusammenlegen würden, käme eine stattliche Summe von mehr als 230 Milliarden Dollar heraus, wie die Wirtschaftswoche auf Grundlage der aktuellen Forbes-Magazin-Liste berichtet. Deutschlands vermögendste Menschen heißen demnach Stefan Quandt, Susanne Klatten oder auch Klaus-Michael Kühne, sie sind Unternehmens-Gründer, Anteilseigner von BMW oder Biontech, aber vor allem: Sie sind vielfach Erben, die ihren riesigen Familienbesitz gerne auch mal innerhalb der Familie aufteilen, was mitunter zu Namensdoppelungen in der aktuellen Liste über die reichsten Deutschen führt.
Rang 10: Hasso Plattner und Familie
Hasso Plattner zählt zu den Gründern von SAP - einem der größten Anbieter für Unternehmenssoftware auf der ganzen Welt. Sein Vermögen soll sich auf etwa 12,1 Milliarden Dollar belaufen, was ihm den zehnten Platz im Ranking der reichsten Deutschen beschert. Der größte Teil seines Vermögens speist sich aus seinem SAP-Anteil. Allerdings tragen auch weitere Investitionen und Unternehmungen dazu bei. Darüber hinaus fördert er Wissenschaft und Technologie und gründete ein nach ihm benanntes Institut für Softwaretechnik.
Rang 9: Theo Albrecht Jr. und Familie
Auf dem neunten Platz liegt der Sohn von Theo Albrecht Senior. Damit wird zum ersten (und nicht zum letzten Mal in diesem Artikel) der Supermarktkonzern Aldi ins Spiel gebracht. Theo Albrecht Jr. erbte nämlich von seinem Vater die Vermögenswerte von Aldi Nord. Sein Vermögen wird auf etwa 14 Milliarden Dollar geschätzt.
Rang 8: Andreas von Bechtolsheim und Familie
Andreas von Bechtolsheim gehörte 1998 zu den ersten Investoren bei Google. Er kommt auch deshalb 2024 auf ein ansehnliches Vermögen von 14,8 Milliarden Dollar. Bechtolsheim ist gelernter Informatiker, Unternehmer und laut Wirtschaftwoche einer der vier Gründer des Computer- und Software-Herstellers "Sun Microsystems".
Rang 7: Beate Heister
Beate Heister ist die Tochter von Karl Albrecht, dem Bruder von Theo Albrecht und damit dem zweiten Aldi-Gründer. Nachdem dieser 2014 gestorben war, erbte Heister und ihr Bruder Karl Albrecht. Jr. eine beachtliche Summe. Das ist auch der Hauptgrund dafür, warum sich ihr Vermögen auf 15,9 Milliarden Dollar beläuft. Diese Höhe macht sie zu einer der reichsten Frauen Deutschlands und zum 7. Platz der reichsten Deutschen.
Rang 6: Karl Albrecht Jr. und Familie
Wie der Sohn von Aldi-Gründer Theo Albrecht, erhielt auch der Sohn seines Bruders, Karl Albrecht, den väterlichen Namen. Zusammen mit seiner eben genannten Schwester Beate Heister beerbte Karl Albrecht Jr. seinen Vater. Nach seinem Tod fiel ihm nicht nur Aldi Süd zu, sondern auch der Status seines Vaters, zu den reichsten Deutschen zu gehören. Er und seine Schwester besitzen ein hohes Vermögen, das von Forbes derzeit auf 15,9 Milliarden Dollar beziffert wird.
Rang 5: Susanne Klatten
Bei Susanne Klatten handelt es sich um eine BMW-Erbin, deren Vermögen sich laut Forbes-Magazin 2024 auf 26,5 Milliarden Dollar beläuft. Sie ist damit nach wie vor die reichste Frau Deutschlands, was ihr gleichzeitig den fünften Platz auf der Liste der reichsten Deutschen sichert.
Rang 4: Stefan Quandt
Stefan Quant ist der Bruder von Susanne Klatten und der Sohn der Großindustriellen Johanna und Herbert Quandt, Stefan Quandt. Kurzum: Stefan Quant ist ein weiterer BMW-Erbe. Er besitzt aktuell 27,3 Milliarden US-Dollar und belegt damit wie im Jahr 2023 Platz 4 der reichsten Deutschen. Laut Wirtschaftswoche ist er Hauptaktionär der Management-Holding Delton.
Rang 3: Reinhold Würth und Familie
Reinhold Würth ist nicht nur vielen Bauhaus-Freunden ein Begriff. Würth baute Ende der Fünfzigerjahre das gleichnamige Unternehmen zum internationalen Marktführer in der Montagetechnik auf, bei dem heute etwa 80.000 Menschen arbeiten. Mit seinem Unternehmen soll Würth ein Vermögen von 33,6 Milliarden Dollar angesammelt haben, was ihm Platz drei im aktuellen Forbes-Ranking der reichsten Deutschen beschert.
Rang 2: Dieter Schwarz
Der aktuell zweite Platz dieser Liste ist laut Forbes-Magazin Dieter Schwarz, Eigentümer der gleichnamigen Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem Kaufland und der bekannte Discounter Lidl gehören. Schwarz soll auf ein Vermögen in Höhe von 38 Milliarden Dollar kommen. Damit verliert er laut dem Forbes-Magazin seinen Status, der reichste Deutsche zu sein, welcher ihm noch 2023 zuteil wurde. Im Jahr 2024 reicht es damit „nur“ noch für Rang zwei.
Rang 1: Klaus-Michael Kühne
Ein Self-Made-Milliardär ist Klaus-Michael Kühne, der aus einem kleinen Familienbetrieb, der heute als Kühne + Nagel bekannt ist, einen weltweit agierenden Logistikkonzern machte. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 60.000 Mitarbeiter. Kühne, der in der Vergangenheit vor allem als Sportmäzen des Hamburger SV in Erscheinung trat, kommt laut Forbes auf ein Vermögen von 39,2 Milliarden Dollar, was ihm den ersten Platz dieses Rankings einbringt.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass im „Manager Magazin“ Dieter Schwarz mit einem Vermögen von 43,7 Milliarden Euro, was 48,2 Milliarden Dollar entspricht, als reichster Deutscher betitelt wird. Der Grund hierfür ist schnell erklärt: Bei den Angaben zu den Vermögen der genannten Personen handelt es sich um Schätzungen - einzelne Details sind möglicherweise unbekannt.