Stefanie Eller

Geschwindigkeit fasziniert uns in vielen Bereichen: bei schnellen Autos, rasanten Toren im Sport oder in der Tierwelt. Auch Menschen können erstaunliche Geschwindigkeiten erreichen. Doch es gibt einige unter uns, die alle anderen übertreffen. Diese Menschen sind die schnellsten der Welt.

Die schnellsten Menschen der Welt: 100-Meter-Lauf

Der 100-Meter-Lauf ist eine Leichtathletikdisziplin, bei der 100 Meter auf gerader Strecke gelaufen werden. Gemäß Angaben von Sport1 gehört der 100-Meter-Sprint seit 1896 bei den Männern und seit 1928 bei den Frauen zum olympischen Programm. Rekorde werden übrigens nur bei Rückenwind bis maximal 2,0 m/s anerkannt.

  • Laut olympics hält Florence Griffith-Joyner aus den USA den Weltrekord der Frauen im 100-Meter-Lauf. Sie lief die Strecke am 16. Juli 1988 in Indianapolis in 10,49 Sekunden. Umgerechnet ergibt das eine durchschnittliche Geschwindigkeit von etwa 34,29 Kilometern pro Stunde, womit sie zu den schnellsten Frauen der Welt zählt.

  • Usain Bolt aus Jamaika stellte laut olympics am 16. August 2009 im Berliner Olympiastadion den aktuellen Weltrekord der Männer im 100-Meter-Lauf auf. Mit einer Zeit von 9,58 Sekunden erreichte er eine Geschwindigkeit von etwa 37,58 Kilometern pro Stunde, was ihn zum schnellsten Mann der Welt macht.

Die schnellsten Menschen der Welt im 200-Meter-Lauf

Der 200-Meter-Lauf hat laut Sport1 seine Ursprünge im antiken Stadionlauf, einer Strecke von etwa 192,28 Metern, die als Vorläufer des heutigen Sprints gilt. Seine Premiere bei den Olympischen Spielen der Neuzeit erlebte der 200-Meter-Lauf 1900 in Paris, damals jedoch nur für Männer. Erst 1948 in London durften auch Frauen in dieser Disziplin antreten.

  • Florence Griffith-Joyner, die auch den Weltrekord im 100-Meter-Lauf hält, stellte laut olympics am 29. November 1988 im Olympic Stadium in Jamsil, Seoul, Republik Korea, den aktuellen Weltrekord der Frauen im 200-Meter-Lauf auf. Mit einer Zeit von 21,34 Sekunden erreichte sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 33,76 Kilometer pro Stunde. Dieser Rekord ist bis heute ungebrochen.

  • Wie auch bei den Frauen hält bei den Männern ein Athlet sowohl den 100- als auch den 200-Meter-Weltrekord: Usain Bolt aus Jamaika. Er erreichte laut olympics bei seinem Lauf eine beeindruckende Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 37,52 Kilometer pro Stunde. Diesen Rekord stellte er am 20. August 2009 im Berliner Olympiastadion auf, als er die Strecke in nur 19,19 Sekunden lief.

400-Meter-Lauf: Die schnellsten Menschen der Welt

Eine weitere Strecke, die als Sprint klassifiziert wird, ist der 400-Meter-Lauf. Diese Distanz ist die längste innerhalb der Sprintdisziplinen und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die laut Sport1 Ende des 19. Jahrhunderts begann. Anfangs war in englischsprachigen Ländern von einer Viertelmeile die Rede, also 440 Yards, was 402,34 Metern entspricht. In Deutschland hingegen wurde direkt die 400-Meter-Distanz etabliert, erstmals bei einem Lauf in Berlin im Jahr 1892.

  • Marita Koch trat in ihrer Karriere für die DDR an und hält den Weltrekord der Frauen im 400-Meter-Lauf. Am 6. Oktober 1985 lief sie laut olympics im Bruce Stadium in Canberra, Australien, die Strecke in 47,60 Sekunden. Dieser Rekord besteht bis heute und unterstreicht Kochs herausragende Stellung im Sprint. Mit dieser Leistung erreichte sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 30,24 Kilometer pro Stunde.

  • Am 14. August 2016 stellte Wayde van Niekerk aus Südafrika laut olympics im Estádio Olímpico in Rio de Janeiro, Brasilien, einen neuen Weltrekord im 400-Meter-Lauf der Männer auf. Mit einer Zeit von 43,03 Sekunden erreichte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 33,48 Kilometer pro Stunde. Dieser Rekord macht van Niekerk zum schnellsten 400-Meter-Läufer der Geschichte und einem der schnellsten Menschen überhaupt.

Die schnellsten Menschen der Welt beim Marathon

Der Marathon ist die längste Laufdisziplin bei den Olympischen Spielen, bei der eine Strecke von 42,195 Kilometern zurückgelegt wird. Die Ursprünge des Laufs liegen in einer Legende, die von einem griechischen Boten erzählt, der nach dem Sieg in der Schlacht von Marathon nach Athen lief, um die Nachricht zu überbringen, und dann erschöpft starb.

  • Peres Jepchirchir aus Kenia hält laut olympics den Weltrekord im Marathon der Frauen. Am 21. April 2024 lief sie in London, Großbritannien, die Strecke in 2:16:16 Stunden. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von etwa 18,59 Kilometern pro Stunde zählt sie zu den schnellsten Personen der Welt

  • Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 21,05 Kilometern pro Stunde stellte Kelvin Kiptum aus Äthiopien am 8. Oktober 2023 in Chicago, USA, einen neuen Weltrekord im Marathon der Männer auf. Er lief laut olympics die 42,195 Kilometer in beeindruckenden 2:00:35 Stunden, was ihn zu einem der schnellsten Marathonläufer der Welt macht und einen historischen Meilenstein im Langstreckenlauf darstellt.

Die schnellsten Menschen der Welt: Nicht nur zu Fuß

Menschen erreichen nicht nur beim Laufen beeindruckende Geschwindigkeiten, sondern auch in anderen Extremsituationen, wie die Guinness World Records belegen. So stellte Felix Baumgartner aus Österreich am 14. Oktober 2012 bei seinem Sprung aus der Stratosphäre einen Rekord auf, indem er im freien Fall eine Geschwindigkeit von 1.357,6 Kilometern pro Stunde erreichte.

Ein weiterer Guinness-Rekord gehört der Apollo-10-Crew. Am 26. Mai 1969 erreichten die Astronauten Thomas Stafford, Eugene Cernan und John Young auf ihrem Rückflug zur Erde in der Raumkapsel eine unglaubliche Geschwindigkeit von 39.897 Kilometern pro Stunde – die schnellste, die je von Menschen erreicht wurde.

Übrigens: Mehr zu Rekorden aus Deutschland und der ganzen Welt erfahren Sie in unseren Artikeln über die breitesten Flüsse der Welt, die glücklichsten Länder der Welt oder die erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre.