Lea Röhrig

Schnell, schneller, am schnellsten: Im Fußball gibt es keine Grenzen, wenn es um das Toreschießen geht. Doch wer hält den Rekord für das schnellste Fußballtor aller Zeiten? Und wann wurde dieser bemerkenswerte Rekord überhaupt aufgestellt? Alle wichtigen Fakten lesen Sie in unserem Artikel. 

Das schnellste Länderspieltor Deutschlands: Florian Wirtz stellt neuen Rekord auf

Das wohl schnellste Länderspieltor erzielte der deutsche Nationalspieler Florian Wirtz im Testspiel gegen Frankreich, zu Beginn der Europameisterschaft (EM) 2024. Genau 8 Sekunden nach Anpfiff gelingt dem Leverkusener das absolute Traumtor: innerhalb weniger Sekunden hämmerte der 21-jährige den Ball ins gegnerische Netz. Nach Angaben des Fußballmagazins kicker.de stellt Wirtz damit einen neuen Rekord auf: Kein anderer deutscher Spieler traf in einem Länderspiel je schneller. 

International übertrumpfen konnte den Rekord nur der österreichische Nationalspieler Christoph Baumgartner, der nach 6 Sekunden Spielzeit den Ball im gegnerischen Netz, der Slowakei versenkte. Damit hält Baumgartner den Rekord für das schnellste Tor in der internationalen Länderspielgeschichte. Das schnellste Tor der EM-Geschichte fiel übrigens im aktuellen Wettkampf im Spiel zwischen Italien und Albanien. Nedim Bajrami traf nach nur 23 Sekunden.

Das schnellste Tor in der Geschichte des Frauenfußballs

Auch die Mannschaften des Frauenfußballs können mit dem ein oder anderen schnellen Tor prahlen. Nach Angaben von FIFA fiel das schnellste Tor der Frauen 1991, während der ersten Frauenfußball-Weltmeisterschaft überhaupt. Am zweiten Turniertag kam es im Spiel zwischen Schweden und Japan zum schnellsten Tor in der Geschichte des Frauenfußballs: Stürmerin Lena Videkull (Schweden) katapultierte den Ball innerhalb von 30 Sekunden ins gegnerische Tor. Für die schwedischen Spielerinnen war das der Startschuss für einen 8:0-Sieg und dem Gewinn der Bronzemedaille.

Nach Angaben der FIFA sind das weitere Rekordhalterinnen im Frauenfußball (nach Zeit):

  1. Melissa Tancredi (Kanada): 33 Sekunden

  2. Marie-Laure Delie (Frankreich): 34 Sekunden 

  3. Lori Chalupny (US): 54 Sekunden

Das schnellste Fußball-Tor aller Zeiten: Verwirrung um den Rekordhalter

Da traut man seinen eigenen Augen nicht: Manche Tore werden so schnell erzielt, dass man sie kaum wahrnehmen kann. Doch die Debatte um das schnellste Fußball-Tor aller Zeiten ist von Verwirrung geprägt, denn verschiedene Quellen nennen unterschiedliche männliche Rekordhalter.

So schreibt das Guiness Buch der Rekorde, dass Ricardo Olivera (Uruguay) bereits 1998 das schnellste Tor der Welt schoss. Der Fußballspieler soll 2,8 Sekunden nach Anpfiff den Ball ins gegnerische Tor katapultiert haben. Nach Angaben vom Spiegel wurde das schnellste Tor der Welt 2004 durch Marc Burrows erzielt. Der Amateurfußballer soll genau 2,5 Sekunden nach dem Anpfiff gegen die zweite Vertretung des Eastleigh FC das absolute Blitztor geschossen haben und steht seither ungeschlagen im Guiness Buch der Rekorde. Offiziell bestätigt ist das allerdings nicht.

Existiert also überhaupt ein eindeutiger, offizieller Rekordhalter für das schnellste Tor der Welt? Die Frage bleibt in verschiedenen Fachkreisen umstritten. Um den Torhüter des schnellsten Tores der Welt zu ermitteln, müssen unterschiedliche Ligen und Wettbewerbe berücksichtigt werden. Laut Angaben von onefootball.com sind die Premier League (England) und die Bundesliga (Deutschland) zwei der bekanntesten Spielklassen, in denen solche Rekorde gebrochen werden.

7,69 Sekunden: So heißt der Rekordhalter des schnellsten Tors in der Premiere League

Die Premier League ist die höchste Spielklasse im englischen Fußball und eine der bekanntesten und prestigeträchtigsten Fußballligen der Welt. Sie wurde 1992 gegründet und hat sich seitdem als eine der führenden Ligen im internationalen Fußball etabliert. Rekordhalter für das schnellste Tor in dieser Fußballliga gebührt Shane Long. Laut premierleague.com schoss der Mittelfeldspieler den Ball 7,69 Sekunden nach dem Anpfiff ins gegnerische Tor. Das Blitztor fand am 23. April 2019 in Watford statt. Welche Spieler bisher die meisten Tore in der Premiere League geschossen haben, können Sie in unserem Artikel über die Tor-Rekorde in der Premiere League nachlesen.

Weitere Rekordhalter in der Premiere League (nach Zeit):

  1. Philip Billing für den AFC Bournemouth: 9,11 Sekunden

  2. Ledley King für Tottenham Hotspur: 9,82 Sekunden

  3. Alan Shearer für Newcastle: 10,52 Sekunden

9-Sekunden-Blitztor in der Bundesliga: Diese Spieler schossen die schnellsten Tore

Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Fußball und eine der bekanntesten und erfolgreichsten Ligen der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 hat sie sich zu einer der besten Fußballligen entwickelt und zieht Millionen von Fans weltweit an. In der Saison 2014/15 stellten Karim Bellarabi (Mittelfeldspieler) und Kevin Volland (Stürmer) den Rekord für die schnellsten Tore der Bundesliga-Geschichte auf. Nach Angaben von bundesliga.com trafen die beiden Spieler jeweils nach nur 9 Sekunden Spielbeginn. Zuvor lag der Rekord bei 11 Sekunden und wurde von Ulf Kirsten, Giovane Elber und Paul Freier gehalten.

Übrigens: Wussten Sie schon, dass in einem Fußballspiel ganze 36 rote Karten verteilt wurden? Oder dass Harry Kane zu den Top-Torschützen der Premier League gehört?