Sport im Verein oder vor dem Fernseher – die Begeisterung für sportliche Aktivitäten ist in Deutschland fest verankert. Die Zahlen von Statista aus dem Jahr 2023 zeigen, dass Sportvereine bundesweit rund 24,2 Millionen Mitglieder zählen. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 ist die Zahl damit sogar gestiegen. Zudem trainieren immer mehr Jugendliche im Fitnessstudio.
Gleichzeitig erfreuen sich auch Sportübertragungen großer Beliebtheit. Fast 17 Millionen deutschsprachige Personen ab 14 Jahren schauten 2023 laut Statista gerne live Sportereignisse im Fernsehen oder verfolgten Sendungen wie das „ZDF Sportstudio“ oder die „Sportschau“.
Aber welche Sportarten fesseln die Deutschen am meisten? Das sind die beliebtesten Sportarten in Deutschland.
Zu den Zahlen
Das Ranking der beliebtesten Sportarten in Deutschland basiert auf Zahlen der Webseite Statista, die sich auf eine Studie der IfD Allensbach aus dem Jahr 2023 bezieht. Ausschlaggebend für die Beliebtheit der Sportarten ist das Interesse der Bevölkerung an der jeweiligen Sportart.
Auf dem fünften Platz der beliebtesten Sportarten Deutschlands: Biathlon
Im Ranking um die beliebteste Sportart in Deutschland landet Biathlon, eine Wintersportart, die Skilanglauf und Schießen kombiniert, auf Platz fünf. Denn laut Statista gaben insgesamt 10,4 Prozent der befragten Menschen im Jahr 2023 an, dass sie diese Sportart besonders interessant finden. Im Jahr davor waren es noch 11,6 Prozent, 2022 sogar noch 12,5 Prozent.
Platz Vier der beliebtesten Sportarten in Deutschland: Handball
Eine der beliebtesten Sportarten Deutschlands ist Handball. Laut Statista gaben in der Befragung insgesamt 10,5 Prozent der Teilnehmer an, ein besonderes Interesse an dieser Sportart zu haben, womit sie auf dem vierten Platz der beliebtesten Sportarten Deutschlands landet. 2022 gaben das 11,3 Prozent an, im Jahr davor 12,8 Prozent.
Übrigens: Der moderne Handball hat seine Wurzeln in Deutschland. Am 29. Oktober 1917 wurden laut Deutsche Welle in Berlin zum ersten Mal offiziell die Regeln für diesen Sport festgelegt. Heute ist Handball nach Fußball der zweitbeliebteste Mannschaftssport in Deutschland.
Leichtathletik ist die drittbeliebteste Sportart in Deutschland
Auf dem dritten Platz im Ranking um die beliebteste Sportart in Deutschland landet Leichtathletik. Denn laut Statista gaben 2023 insgesamt 10,6 Prozent der befragten Personen an, dass sie diese Sportart besonders interessiert. Im Jahr zuvor waren das noch 11,6 Prozent, 2022 sogar noch 12,8 Prozent.
Laut der offiziellen Seite der Olympischen Spiele zählt Leichtathletik auch zu den Publikumslieblingen bei den olympischen Wettkämpfen. Die vielfältige Sportart umfasst Disziplinen wie Laufen, Springen und Werfen, die sowohl die Geschwindigkeit als auch die Kraft der Athleten herausfordern.
Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Sportarten der Deutschen: Skispringen
Mit insgesamt 12,5 Prozent der befragten Personen, die laut Statista im Jahr 2023 ein besonderes Interesse an Skispringen bekundet haben, landet die Sportart auf dem zweiten Platz im Ranking um die beliebteste Sportart in Deutschland. Im Jahr zuvor waren es noch 13,3 Prozent, 2022 sogar noch 13,7 Prozent.
Das Skispringen, bei dem Sportler von enormen Höhen in Flüge von über 100 Metern starten, erfreut sich laut Team Deutschland, der Seite des deutschen Teams für Olympia, großer Beliebtheit bei den Zuschauern. In Deutschland, wo dieser Sport regelmäßig hohe Fernsehquoten erzielt, ist das Interesse besonders ausgeprägt.
Ein Höhepunkt im Skispringen-Kalender ist die Vierschanzentournee, die jedes Jahr um den Jahreswechsel stattfindet. Die Tour umfasst Wettkämpfe in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen in Deutschland sowie in Innsbruck und Bischofshofen in Österreich.
Übrigens: Skispringen ist nicht nur beliebt bei den Zuschauern, sondern auch die vielleicht komplizierteste Sportart der Welt.
Die beliebteste Sportart in Deutschland ist Fußball
Mit insgesamt 28,7 Prozent der befragten Personen, die laut Statista Fußball besonders interessant finden, landet der Ballsport auf dem ersten Platz im Ranking und sichert sich den Titel der beliebtesten Sportart in Deutschland. Auch schon in den beiden Vorjahren führte Fußball die Liste an, im Jahr 2022 bekundeten 29,8 Prozent besonderes Interesse an Fußball, 2021 sogar 32,1 Prozent. In Deutschland zeigt sich das Interesse am Fußball nicht nur durch hoher Einschaltquoten und Stadionbesuchen, sondern auch weil viele Menschen aktiv spielen. Laut Deutschland.de gibt es hier fast 25.000 Fußballvereine und über sieben Millionen Mitglieder im Deutschen Fußball-Bund (DFB), dem größten Sportfachverband der Welt.
Übrigens: Mehr Rekorde rund um das Thema Sport finden Sie in unseren Artikeln zu den reichsten Sportlern der Welt, dem Fußballspiel mit den meisten Roten Karten oder zu den verrücktesten Sportarten der Welt.