Stefanie Eller

Ob Schlösser, Seen oder Märkte und Feste: Baden-Württemberg hat viele Facetten, die jährlich Millionen von Menschen in das südwestliche Bundesland locken. Laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg verzeichneten die Tourismusbetriebe im Jahr 2023 rund 22,9 Millionen Gäste sowie 57,5 Millionen Übernachtungen. Das bedeutet ein Plus von 13,8 % bei den Gästen und 10,1 % bei den Übernachtungen im Vergleich zu 2022.

Es gibt dabei auch Sehenswürdigkeiten, die besonders viele Besucher anlocken. Das sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg 2024.

Der Europapark gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg

Wilde Loopings und rasante Bahnen: Der Europapark in Rust gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen in Baden-Württemberg. Das spiegelt sich auch in den Besucherzahlen wider. So haben im Jahr 2023 laut offiziellen Angaben über sechs Millionen Menschen den Freizeitpark besucht.

Demnach sollen auch 99 Prozent der Besucher bei einer Befragung angegeben haben, dass sie wieder kommen würden.

Informationen über den Europapark

  • Eröffnung am 12. Juli 1975

  • Lage in Rust, nahe Freiburg im Breisgau

  • Gesamtfläche von 134 Hektar, davon 95 Hektar bebaut

  • Konzept mit 17 europäischen Themenbereichen und über 100 Attraktionen

Zwei Automobilmuseen gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten

Baden-Württemberg ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt als Standort von großen Automobilherstellern. Sowohl Mercedes Benz, als auch Porsche ziehen nicht nur Arbeitskräfte, sondern auch Besucher in das südwestliche Bundesland. Denn beide Automobilhersteller haben jeweils ein eigenes Museum, das hohe Besucherzahlen zu verzeichnen hat.

  • Das Mercedes Benz Museum hat im Jahr 2023 laut offizieller Webseite insgesamt 800.245 Besucher zählen können, was ein Plus von etwa 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

  • Auch das Porsche Museum blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Laut Webseite haben insgesamt 535.613 Menschen das Automobilmuseum in Zuffenhausen besucht, so viele wie nie zuvor. Das Jahr 2024 wird wohl daher auch vermutlich wieder hohe Besucherzahlen zu verzeichnen haben.

Eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Baden-Württembergs: Insel Mainau

Ganz im Süden Baden-Württembergs, am größten See Deutschlands, liegt die Blumeninsel Mainau am Bodensee. Sie ist ein bedeutendes touristisches Ziel und zieht jährlich viele Menschen an. Im Jahr 2023 verzeichnete die Insel so laut dem Landtag Baden-Württemberg rund 925.000 Besucher.

Mehrere botanische Gärten und Parkanlagen geben dabei der Blumeninsel ihren Namen. Sie erstreckt sich laut offizieller Webseite über 45 Hektar und bietet Panorama-Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen.

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten ist eine der besucherstärksten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg

Die Wilhelma in Stuttgart ist ein zoologisch-botanischer Garten, der laut offizieller Seite sowohl als einer der artenreichsten Zoos der Welt, als auch als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Baden-Württembergs gilt. So besuchten im Jahr 2023 rund 1,8 Millionen Menschen die Anlage.

Die Wilhelma befindet sich in einer historischen Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert und kombiniert Zoo, botanischen Garten und denkmalgeschützten Park. Diese Kombination verleiht der Wilhelma ein besonderes Alleinstellungsmerkmal.

Die staatlichen Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten

In ganz Baden-Württemberg finden sich Schlösser und Gärten, die nicht nur von großer historischer Bedeutung für das Bundesland sind, sondern auch wichtige touristische Anziehungspunkte darstellen. Die Schlösserverwaltung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, welche insgesamt 63 historische Monumente im ganzen Bundesland betreut, hat laut eigenen Angaben insgesamt knapp 3,6 Millionen Gäste im Jahr 2023 zählen können.

Das meistbesuchte davon ist dabei das Schloss Heidelberg, welches laut offizieller Webseite im Jahr 2023 insgesamt 962.718 Besucher verzeichnet hat. Das stellt ein Plus von insgesamt 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 dar.

Heidelberg als Besuchermagnet

Nicht nur das Heidelberger Schloss zieht jährlich eine Vielzahl an Menschen an. Die Stadt selbst kann als Besuchermagnet bezeichnet werden, denn jährlich beschließen laut Angaben der Stadt etwa 13,9 Millionen Gäste, die Stadt am Neckar zu besuchen. Ausschlaggebend dürfte dabei wohl auch die historische Altstadt sein, die zu den schönsten Altstädten Baden-Württembergs zählt.

zu den Daten:

Die Auflistung der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg orientiert sich am Ranking der Webseite Tripadvisor und an öffentlich zugänglichen Daten einzelner Orte.

Da es keine offiziell gesammelte Auflistung der Sehenswürdigkeiten nach Besuchern gibt, wurden einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Baden-Württembergs ausgewählt.

Übrigens: Mehr zu Rekorden aus Deutschland und der ganzen Welt erfahren Sie in unseren Artikeln zu den breitesten Flüssen der Welt, den glücklichsten Ländern der Welt oder den heftigsten Hochwassern der letzten 100 Jahre.