Millionen Computernutzer sollten handeln, denn Microsoft stellt den Support für das Betriebssystem Windows 10 ein. Außerdem gelten neue Regeln für Zentralwärmepumpen, Ärzte und Hobby-Gärtner. Ende Oktober wird zudem wieder an der Uhr gedreht. Die Änderungen im kommenden Monat im Überblick:

Support für Windows 10 endet

Ab dem 14. Oktober wird das Betriebssystem Windows 10 von Microsoft nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Nutzer sollten auf Windows 11 umsteigen. Auf vielen Geräten ist dieses Update jedoch nicht möglich. Auf Druck von Verbraucherschützern kündigte Microsoft in dieser Woche an, dass die wichtigsten Sicherheitsupdates für Windows 10 doch noch ein Jahr kostenlos verfügbar sein werden. Schätzungen zufolge nutzten im August noch 650 Millionen Menschen weltweit Windows 10.

Neue Vorgaben für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Bislang galt für Wärmepumpen, die zur Versorgung einer Zentralheizung in Mehrfamilienhäusern genutzt wurden, eine Sonderregelung: Der Vermieter war in diesen Fällen nicht verpflichtet, die Heizkosten pro Mieter nach dem jeweiligen Verbrauch abzurechnen, sondern konnte die Kosten etwa nach Größe der Wohnungen aufteilen. Ab dem 1. Oktober müssen nun geeignete Zähler installiert werden, damit jeder Mieter für seinen Verbrauch zahlen kann.

Elektronische Patientenakte wird Pflicht

Gesetzlich Versicherten, die nicht aktiv widersprochen haben, wurde bereits bis Februar diesen Jahres eine elektronische Patientenakte (ePa) eingerichtet. Ärzte waren bislang jedoch nicht verpflichtet, diese auch zu nutzen. Ab dem 1. Oktober wird dies nun Pflicht: Diagnosen, Befunde und Ähnliches müssen dann digitalisiert und in die ePa geladen werden.

Heckenschnitt-Verbot endet

Am 30. September läuft die im Bundesnaturschutz geregelte jährliche Schonfrist für Hecken und andere Gehölze aus. Ab dem 1. Oktober dürfen Hecken demnach wieder zurück geschnitten werden. Ab dem 1. März des kommenden Jahres gilt dann wieder die Schonzeit, die dem Artenschutz dient. Etwa brüten viele Vögel in Hecken.

Echtzeitüberweisungen werden Pflicht

Nach EU-Recht müssen Banken im Euroraum ab dem 9. Oktober Überweisungen in Sekundenschnelle kostenlos anbieten. Die meisten Banken tun dies bereits, bei einigen fielen für diese Option aber weiterhin Zusatzgebühren an.

Zeitumstellung

Ende Oktober wird die Uhr umgestellt. Die Winterzeit beginnt in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober, um 03.00 Uhr morgens werden die Uhren dann um eine Stunde zurückgedreht. Diese Nacht ist also eine Stunde länger. Im Anschluss an die Zeitumstellung wird es morgens früher hell, während die Sonne am Nachmittag früher untergeht.

Fahrten im neuen Bahn-Fahrplan werden buchbar

Die Deutsche Bahn wechselt zum Jahresende auf einen neuen Fahrplan und verdichtet dafür den Takt auf zentralen Strecken des Fernverkehrs. Neue Angebote gibt es auch im grenzüberschreitenden Bahnverkehr, während Verbindungen in weniger dicht besiedelten Gegenden teils ausgedünnt werden. Zwar gilt der neue Fahrplan erst ab dem 14. Dezember, buchbar sind die Verbindungen im neuen Fahrplan aber schon ab dem 15. Oktober. (AFP)