Svenja Graf
„Vereint gegen den Hass“ und „22/3/2016, keine Sterne funkeln mehr über dem Himmel von Brüssel“ war am Abend auf Plakaten zu lesen, die inmitten eines Kerzen- und Blumenmeeres in der Brüsseler Innenstadt vor der Börse abgelegt worden waren. Die Terrorattentate, bei denen am Dienstag in der belgischen Hauptstadt zahlreiche Menschen getötet und verletzt wurden, haben nicht nur Belgien erschüttert, sondern weltweit für Entsetzen, Trauer und Anteilnahme gesorgt.

FRANCE-BELGIUM-ATTACKS
Bild: LIONEL BONAVENTURE (AFP)
Im Nachbarland Frankreich ist die Anteilnahme besonders groß: Nicht nur das bekannteste Wahrzeichen von Paris, der Eiffelturm, leuchtete am Abend in den belgischen Nationalfarben...

FRANCE-BELGIUM-ATTACKS-TRIBUTE
Bild: MARTIN BUREAU (AFP)
... Hunderte Menschen versammelten sich außerdem vor dem Rathaus der französischen Hauptstadt, um ihre Solidarität auszudrücken und um die Opfer der Anschläge zu trauern.

FRANCE-BELGIUM-ATTACKS-TRIBUTE
Bild: MARTIN BUREAU (AFP)
Bereits wenige Stunden nach den Attentaten ordnete Frankreichs Präsident Francois Hollande außerdem an, die Flaggen an öffentlichen Gebäuden in ganz Frankreich bis einschließlich Freitag auf Halbmast zu setzen. Am Pariser Rathaus wurden als Zeichen der Solidarität außerdem zahlreiche belgische Flaggen angebracht.

GERMANY-BELGIUM-ATTACKS
Bild: ODD ANDERSEN (AFP)
Auch das Brandenburger Tor in Berlin wurde am Abend in den belgischen Nationalfarben Schwarz, Gelb und Rot angestrahlt. „Unsere Gedanken sind in erster Linie bei den Todesopfern, den vielen Verletzten und ihren Familien. Berlin ist in Gedanken bei seiner Partnerstadt Brüssel, mit der wir uns in europäischer Solidarität eng verbunden fühlen“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller.
 
Trauer um die Opfer der Anschläge in Brüssel
Bild: Deniz Calagan (dpa)
Auch die Landesregierung in Baden-Württemberg trauert um die Opfer der Terroranschläge in Brüssel. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sei „erschüttert über diese unfassbaren Akte der Gewalt“. Als Zeichen der Solidarität leuchtete das neue Schloss in Stuttgart am Abend ebenfalls in den belgischen Nationalfarben.

NETHERLANDS-BELGIUM-ATTACKS-TRIBUTE
Bild: EVERT ELZINGA (ANP)
Erschütterung auch in den Niederlanden: Der Königliche Palast am Rande des Platzes de Dam in der Amsterdamer Innenstadt wurde mit den Farben Schwarz, Gelb und Rot am Abend zum Zeichen der Solidarität mit dem Nachbarland Belgien.

ITALY-BELGIUM-ATTACKS-TRIBUTE
Bild: GABRIEL BOUYS (AFP)
Auch Italien zeigt sich solidarisch: Eines der bekanntesten Wahrzeichen von Rom, den Trevi-Brunnen, zierte am Abend nach den Terrorattentaten die belgische Flagge.

ITALY-BELGIUM-ATTACKS-TRIBUTE
Bild: FILIPPO MONTEFORTE (AFP)
Auch der Senatorenpalast auf Roms Kapitolplatz erstrahlte am Dienstagabend in Schwarz, Gelb und Rot. „Auf dem Spiel steht nicht nur die Freiheit, sondern die Zukunft des menschlichen Zusammenlebens“, hatte zuvor bereits Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella gemahnt.

BELGIUM-ATTACKS-BRITAIN
Bild: JUSTIN TALLIS (AFP)
An der belgischen Botschaft in London haben Menschen als Zeichen der Trauer und Solidarität Kerzen, Blumen und Beileidsbekundungen niedergelegt.

CZECH-BELGIUM-ATTACKS
Bild: MICHAL CIZEK (AFP)
Ebenso in Prag: Auch die belgische Botschaft in der tschechischen Hauptstadt wurde am Dienstag zur Anlaufstelle für die Menschen, die den Opfern der Brüsseler Terrorattentate gedenken wollten.