Susanne Kanele, Stefan Hilser, Beate Schierle, Claudia Ladwig und Carmen Biehler
  • Naturzeltplatz in Murg: Rad- oder Bootswanderer finden in Murg direkt am Rhein einen Naturzeltplatz. Außergewöhnlich übernachten kann man in einem Schäferwagen, komfortabel nächtigen in einem Pod, der einem halben großen Fass ähnelt, und natürlich gibt es Rundzelte für sechs bis zehn Personen. Nebenan gibt es ein Restaurant, für besondere Campingromantik ein Lagerfeuer mit Grillstelle. Und die Übernachtungspreise sind human: 7 Euro pro Erwachsenen und 5 Euro pro Kind. „Wir haben hier noch nie einen Gast abgewiesen“, so der Eigentümer Walter Denz. (S. Kanele)
    Internet: https://hochrhein-kanu.de/Naturzeltplatz; Tel.: 07763 / 2179278 oder 0173 / 3005122.

Schön zum Ausspannen: Der Naturzeltplatz in Murg.
Schön zum Ausspannen: Der Naturzeltplatz in Murg. | Bild: Kanele, Susanne

Das könnte Sie auch interessieren
  • Himmlisch auf der Höri: Die Bodensee-Halbinsel Höri am Untersee ist noch ein echter Geheimtipp fürs Sommercampen am See. Besonders in der Vorsaison ist dort wenig Betrieb. Angenehm finden es viele Gäste, dass es keine störende Animation gibt. Beim Campingplatz in Horn (Bild) bilden die Camper jeweils einen großen Kreis, in der Mitte können sich die Leute zum Grillen oder Federballspielen treffen. Die Höri ist ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge etwa in das hübsche Schweizer Städtchen Stein am Rhein oder mit dem Schiff auf dem Rhein bis nach Schaffhausen. Eine Bimmelbahn fährt von dort zum Rheinfall. (S. Hilser)
    Internet: http://www.campingplatz-horn.de, Tel.: 07735 / 685.

Schön angelegt: Der Campingplatz in Horn.
Schön angelegt: Der Campingplatz in Horn. | Bild: Hilser, Stefan
  • Mit Auszeichnung im Hegau: Jahr für Jahr testet der ADAC die Campingplätze in Deutschland. Es geht um Sanitäranlagen, Ausstattung, Gestaltung des Geländes, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Freizeitangebote und Bademöglichkeiten. Jahr um Jahr erhält der Hegi-Camping von Frank Anhorn in Tengen Bestnoten: „Wir erreichten die höchstmögliche Punkteanzahl und zählen zu den Besten unter 35 000 europäischen Campingplätzen“, sagt er. Jüngste Idee ist ein Mietwagen für Feriengäste. Erstmals wird dieses Jahr auch im Winter geöffnet. Mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad und Indoor-Spielezelt ist auch dann viel geboten. (C. Biehler)
    Internet: http://www.hegi-camping.de; Tel.: 07736 / 92470.

Wenn es regnet, kein Problem: Schnuppertauchen im Hegi-Camping, Tengen.
Wenn es regnet, kein Problem: Schnuppertauchen im Hegi-Camping, Tengen. | Bild: Hegau Camping GmbH
  • Hundefreundlich: Der Campinggarten Wahlwies liegt umgeben von Obstplantagen am Ortsausgang Richtung Stahringen. 70 Stellplätze sind vorhanden, knapp 20 werden von Dauercampern genutzt. Die Gäste lieben den Campinggarten mit seinen wunderschönen alten Apfelbäumen. Der Sanitärbereich ist modern; morgens gibt es Brötchen, am Wochenende Kuchen. Für Hundefreunde gibt es eine eingezäunte Hundespielwiese, eine Hundedusche und den täglichen Verkauf von Hundefutter. Die Betreiber Andrea und Volker Knaust geben gerne Tipps für Radtouren oder Ausflüge. Das Seehäsle fährt nur einige Hundert Meter entfernt ab. (C. Ladwig)
    Internet: http://www.camping-wahlwies.de, Tel.: 0176 / 2490 2116.

Dauercamperin Christa Graustein-Weik (links) und Hündin Adra fühlen sich sehr wohl im Campinggarten Wahlwies. Volker und Andrea Knaust ...
Dauercamperin Christa Graustein-Weik (links) und Hündin Adra fühlen sich sehr wohl im Campinggarten Wahlwies. Volker und Andrea Knaust (mit ihrem Hund Piros) bieten auf dem im Grünen gelegenen Platz mit einer Spielwiese und einer Hundedusche sowie Hundefutter einen besonderen Service für die Vierbeiner an. | Bild: Claudia Ladwig
  • Schön für den Winterurlaub: In Lenzkirch im Hochschwarzwald liegt der Campingplatz Kreuzhof. In und um Lenzkirch kann man mit der Familie herrlich wandern – zum Beispiel in der nahen Wutachschlucht – , skifahren und langlaufen. Auf dem Bähnleradweg geht es fast ohne Anstieg in die nahen Städte Bonndorf oder Titisee-Neustadt. Der Campingplatz hat einen Schwimmteich und ein kleines Hallenbad. Die Besitzerfamilie Rogg braut sogar eigenes Bier und hat ein Restaurant. In der Nähe liegt zudem das sehr empfehlenswerte Restaurant Löffelschmiede. Der Campingplatz ist als besonders familienfreundlich ausgezeichnet. (B. Schierle)
    Internet: http://www.camping-kreuzhof.de; Tel. 07653 / 1450

Im Winter ist es besonders gemütlich: Camping Kreuzhof, Lenzkirch
Im Winter ist es besonders gemütlich: Camping Kreuzhof, Lenzkirch | Bild: Insa Rogg, Camping Kreuzhof
  • Idyllisch an der Donau: Der Oberlauf der Donau ist ein besonderes Plätzchen für Menschen, die im Urlaub Ruhe und Natur pur wollen oder sportlich aktiv sind – vom Radfahren übers Wandern bis zu Klettern und Kanufahren. Im Campingplatz Wagenburg in Hausen im Tal bei Beuron campiert man direkt an der Donau. Der Campingplatzbesitzer Arnulf Schmidt verzichtet auf Animation und jeglichen Schnickschnack. Was hier zählt, ist die Natur. Man kann mit eigenem Zelt und Wohnwagen kommen oder sich vor Ort einen Bauwagen oder Zirkuswagen mieten. Die bunt gestrichenen Wagen bieten hübsche Farbtupfer auf der Wiese. (S. Hilser)
    Internet: http://www.camping-wagenburg.de, Tel. 07579 / 559

Für Naturfreunde: Campingplatz Wagenburg im Donautal.
Für Naturfreunde: Campingplatz Wagenburg im Donautal. | Bild: Arnulf Schmidt
  • Mit Feng-Shui: Im Wohnmobil-Park beim Rhein-Camping in Waldshut in der Schmittenau erleben Besucher die Elemente im Einklang. Denn dieser ist ganz nach Art der alten chinesischen Harmonie- und Weisheitslehre „Feng-Shui“ gestaltet. So wird die Energie, das „Qi“, zwischen Südschwarzwald und Rhein perfekt über den Platz geleitet. Sämtliche Ecken sind abgerundet. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser wurden integriert und anschaulich dargestellt. Manches bleibt aber auch verborgen, denn: „Gutes Feng-Shui sieht man nicht immer, das spürt man einfach“, sagt Platzbetreiberin Sonja Bier. (P. Rosa)
    Internet: http://www.rheincamping.de; Tel.: 07751 / 3152.

Hier geht es um Harmonie: Sonja Bier vom Feng-Shui-Camping Waldshut.
Hier geht es um Harmonie: Sonja Bier vom Feng-Shui-Camping Waldshut. | Bild: Peter Rosa
Rückmeldung an den Autor geben