Herr Hoëcker, 2015 haben Sie mit der Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ angefangen, jetzt ist die 1000. Ausgabe zu sehen. Hätten Sie damals gedacht, dass Sie dieses stolze Jubiläum mal feiern?

Dass es so lange laufen würde, konnte ich mir schon vorstellen, aber nicht, dass so viele Folgen zusammenkommen. Ich dachte damals, da werden jedes Jahr vielleicht 20, 30 Folgen gesendet, mehr nicht. Dass wir aber jährlich mit bis zu 150 Folgen unterwegs sind, hat uns alle überrascht.

Ist es Ihnen nie langweilig geworden?

Nein, tatsächlich noch nie. Klar, ich bin für die Aufzeichnung in Hamburg immer für eine Woche von zu Hause weg, das ist manchmal nicht so schön. Aber ansonsten gilt: Die Sendung geht los, Kai Pflaume liest die Kategorien vor, und ich bin wieder neugierig wie am ersten Tag. Ich finde auch nach wie vor die Fragen und die diversen Antwortmöglichkeiten spannend. Außerdem gibt es immer noch Überraschungen: Bei manchen Fragen denke ich, ich weiß genau, wie der Hase läuft, und dann ist es doch wieder anders.

Sie investieren viel Zeit in die Sendung. Kommen Sie noch zu was anderem?

Die Sendung ist ganz klar der Schwerpunkt meiner Arbeit, allein durch die schiere Menge. Aber es gibt schon noch andere Beschäftigungsfelder, mein Soloprogramm, mit dem ich auf der Bühne stehe und regelmäßig unterwegs bin, zum Beispiel. Außerdem nutze ich die Zeit in Hamburg, um an Projekten zu arbeiten wie etwa dem Kinderbuch, das ich mit Eva von Mühlenfels (seiner Frau, Anm. d. Red.) geschrieben habe.

Im Trio mit Kai Pflaume und Elton spielen Sie die Rolle des schlauen Vielwissers. Sind Sie damit zufrieden?

Sagen wir mal so, ich bin ein Typ, der gerne ins Museum geht und Wissen ansammelt. Das ist bei Elton nicht so, der ist meistens mit anderen Sachen beschäftigt. (lacht) Aber wir drei ergänzen uns ganz gut und verstehen uns hervorragend. Wir waren auch schon zu dritt unterwegs, in der Regel geht allerdings jeder nach der Arbeit seiner Wege. Wenn man den ganzen Tag zusammen war, dann ist man abends auch müde, und ich liege dann auch ganz gerne mal im Hotel in der Badewanne oder kümmere mich um meine Hobbys.

Für die 1000. Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“ werfen sich Moderator Kai Pflaume (Mitte) und seine Rateteam-Kapitäne ...
Für die 1000. Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“ werfen sich Moderator Kai Pflaume (Mitte) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (links) und Elton in Schale. | Bild: ARD/Morris Mac Matzen

Was schätzen Sie an den Kollegen?

Was ich an Kai mag, ist die unglaubliche Ruhe, die er ausstrahlt. Er ist sehr souverän, locker und hat seinen Job einfach im Griff. Bei Elton ist es so, dass ich ihn oft beim Grübeln und Raten beobachte und fest davon ausgehe, dass er auf dem völlig falschen Weg ist – und plötzlich hat der einen Geistesblitz, dreht seine Theorie komplett um und kommt auf die richtige Lösung. In diesen Momenten finde ich total geil, wie der denkt. Er hat ein unglaublich gutes Gespür.

Sie gelten als unglaublich schlau. Sind Sie‘s denn?

Also, ich halte mich nicht für besonders schlau, aber ich habe auch zu oft mit mir zu tun. (lacht) Ich weiß, dass ich vieles nicht weiß und Fehler mache.

Das könnte Sie auch interessieren

In der Sendung geht es häufig um kleine Tricks, mit denen der Alltag besser bewältigt werden kann. Konnten Sie schon viele dieser Kniffe anwenden?

Oh ja, zum Beispiel, wenn es darum geht, wie man was sauber kriegt – viele dieser Tricks probiere ich zu Hause aus. Wenn ich zum Beispiel ein Schnitzel paniere, dann suche ich mir schnell das Video aus der Sendung raus, in dem genau beschrieben wird, in welcher Reihenfolge man vorgehen muss, um sich nicht die Finger zu verkleben.

Bei wie viel Prozent der Fragen wissen Sie die Antwort und bei wie viel Prozent haben Sie keinen Schimmer?

Sagen wir mal, ein Viertel der Antworten weiß ich, bei einem Viertel habe ich ein gutes Gefühl, bei einem Viertel habe ich überhaupt keine Ahnung und rate – und bei jeder vierten Antwort liege ich mit Sicherheit falsch.

Bernhard Hoëcker kriegt sie alle: Auch Hollywoodstar Ralf Moeller kam schon zum Raten vorbei.
Bernhard Hoëcker kriegt sie alle: Auch Hollywoodstar Ralf Moeller kam schon zum Raten vorbei. | Bild: ARD/Morris Mac Matzen

An welchen Rategast erinnern Sie sich besonders gern?

An Show-Stars wie Dieter Bohlen zum Beispiel oder Max Schautzer. Dann die ganzen Comedy-Kollegen, von denen ich die meisten ja gut kenne, ob Dieter Nuhr, Paul Panzer oder Jürgen von der Lippe. Oder die Schauspieler, die ich aus Serien kenne, die ich gut finde und die ich dann dazu befragen kann – wir haben schon tolle Gäste am Start.

Rückmeldung an den Autor geben