Es war der absolute Sommerhit während der WM-Hit 2014: Mit "Auf uns – auf unsere Freundschaft" singt sich Sänger Andreas Bourani vor 10 Jahren in die Herzen vieler Musik- und Fußballfans. Seine Karriere nimmt ab da steil an Fahrt auf. Doch wie kam es überhaupt zu diesem Erfolg? Und wann wurde sein letzter Song veröffentlicht?
Sein Weg zur Musik: Aus Andreas Stieglmair wird Andreas Bourani
1983 wurde Andreas Bourani in Augsburg geboren, aufgewachsen ist er unter dem Namen Andreas Stieglmair. Der gebürtige Bayer entwickelte früh eine Leidenschaft für Musik und widmete sich laut Pro7 bereits während seiner Schulzeit dem Schreiben von Liedern. Er besuchte ein Gymnasium, wo er Klavierunterricht nahm, sich mit Kirchenmusik beschäftigte und häufig mit dem Chor auftrat. Laut welt.de hatte Bourani bereits als Chorsänger mehrere Solo-Auftritte. Nachdem er auf kleinen Bühnen begonnen hatte, eroberte der Sänger einige Jahre später die Herzen der deutschen Musikfans.
-
Künstlername: Andreas Bourani
-
Geburtsdatum: 2. November 1983
-
Alter: 40 Jahre
-
Sternzeichen: Skorpion
-
Haarfarbe: Braun
-
Wohnort: Berlin
Was viele nicht wissen: Bereits eine Woche nach seiner Geburt in Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, wurde Andreas Bourani adoptiert. Im Gespräch mit Bild am Sonntag erzählte Bourani, dass er seine leiblichen Eltern nie kennengelernt hat und betont, dass er diese deshalb auch nicht vermisst. Über Bouranis eigene Familie, Ehe und Kinder ist wenig bekannt.
Seine Karriere startete der heute 40-Jährige beim Fernsehsender ZDF. 2003 nahm der Sänger dort an der Castingshow "Die Deutsche Stimme" teil. In einem Video von Radioregenbogen ist Bourani zu sehen, während er „Jenenseits von Eden“, von Nino de Angelo singt. Doch sein richtiger Durchbruch gelang ihm erst acht Jahre später: Mit seiner ersten Single "Nur in meinem Kopf" schaffte er der Sprung in die deutschen Radiocharts. Sein Debüt wurde mehr als 150.000 Mal in Deutschland verkauft und mit einer Goldenen Schallplatte gekrönt.
Andreas Bourani: Das sind seine bekanntesten Lieder
Doch Bouranis Single "Nur in meinem Kopf" war weitaus nicht das einzige Lied, das dem Sänger zu einer steilen Musikkarriere verhalf. 2014 veröffentlichte Bourani das Lied "Auf uns" und landete damit einen absoluten Sommerhit. Entstanden sei der Song während eines Abends mit seinen Freunden, berichtete der Sänger gegenüber SWR. Immer wieder stießen die Freunde gemeinsam auf "Auf uns – auf unsere Freundschaft" an. Für Bourani die Inspiration für seinen neuen Song: Zusammen mit seinem Gitarristen produzierte er ein Lied und schrieb über die Stärke, Kraft und Liebe der Freundschaft. Auf der Streamingplattform Spotify hat Bourani über 1 Million monatliche Zuhörerinnen und Zuhörer. Was Andreas Bourani beim Schreiben seiner Liedtexte sonst noch inspiriert und wie sein heutiges Leben in Berlin ist, erzählt der Sänger im Interview mit unserer Redaktion.
Neben "Auf uns" produzierte Bourani auch Songs mit anderen deutschen Künstlerinnen und Künstlern wie dem deutschen Rapper und Musikproduzenten Sido. Die Künstler veröffentlichten 2015 gemeinsam die Single "Astronaut" und eroberten sieben Wochen lang den ersten Platz der deutschen Charts.
Danach wurde es ruhig um Bourani, Fans mussten lange auf neue Songs des Sängers warten. Sein letzter Song erschien 2021 gemeinsam mit Sänger Clueso. In "Willkommen zurück" singt das Duo über Sommergefühle, gute Laune und ein lang erhofftes Wiedersehen.
Das sind weitere bekannte Songs von Andreas Bourani (nach Erscheinungsjahr):
-
"Auf anderen Wegen", 2014
-
"Ultra leicht", 2014
-
"Astronaut" (Sido feat. Andreas Bourani), 2015
Andreas Bourani: Seine Erfolge als Juror und Synchronsprecher
Neben seiner Karriere als Sänger feierte Bourani auch Erfolge als Juror. Von 2015 bis 2017 war der Pop-Sänger Gastjuror bei der deutschen Castingshow „The Voice of Germany“. Im ersten Jahr war er laut Sat.1 gemeinsam mit Stefanie Kloß von Silbermond, Rea Garvey sowie Smudo und Michi Beck, den Frontsängern von Die Fantastischen Vier, Teil der Jury. Im zweiten Jahr suchte er zusammen mit Yvonne Catterfeld und Sänger Samu Haber nach der schönsten Stimme Deutschlands. 2016 konnte Bourani gemeinsam mit dem Castingteilnehmer Tay Schmedtmann das Publikum bis ins Finale überzeugen und die Show gewinnen.
Parallel zu seiner Karriere als Juror startete Bourani auch als Synchronsprecher durch und verlieh der Figur Jonathan im Animationsfilm „Hotel Transsilvanien 2“ seine Stimme. Ein Jahr später sprach er die Rolle des Maui im Disneyfilm „Vaiana“ in der deutschen Fassung. Für Bourani war dies ein besonderes Highlight, wie er im Interview mit moviemaniacsDE erzählte: „Ich habe mich riesig über diese Anfrage gefreut. [Es ist] die erste Hauptrolle für mich im Synchron.“
Übrigens: Mehr zu Musik und der Schlagerwelt erfahren Sie in unserem Artikel über die 15 erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.