SK

Herr Tretter, ein torloses Unentschieden zwischen Alzenau und Pirmasens und ein 8:1 beim Spiel FC 08 Villingen gegen Alzenau. Wie beurteilen Sie den bisherigen Verlauf der Relegationsrunde?

Das Ergebnis vom ersten Spiel konnte man so erwarten. Da wollte keiner verlieren. Beide Mannschaften haben abgewartet und sich abgetastet. Das Ergebnis vom zweiten Spiel hat mich überrascht und beeindruckt.

Waren Sie beim Kantersieg des FC 08 gegen den Vizemeister der Hessenliga persönlich im Villinger Stadion?

Ja, wir waren zu dritt da, ich, mein Co-Trainer und unser Scout. Ich habe die Villinger übrigens nicht zum ersten Mal beobachtet, sondern auch schon die Punktspiele des FC 08 in Karlsruhe und Neckarsulm gesehen.

Welche Erkenntnisse haben Sie aus dem Spiel der Nullachter gegen Alzenau gezogen?

Das Resultat hätte ich in dieser Höhe nicht erwartet. Villingen hat aufgrund einer starken Leistung nach der Pause verdient gewonnen. Allerdings hat Alzenau nach dem 0:3 das Fußball spielen eingestellt und sich aufgegeben.

Wo sehen Sie die Stärken der Villinger?

Über die Offensivqualitäten des FC 08 wussten wir schon länger Bescheid. Immerhin haben sie in der Torjägerliste der Oberliga Baden-Württemberg vier Spieler, die zweistellig getroffen haben. Außerdem zeigen die 31 Gegentore während der Saison, dass Villingen auch über eine stabile Abwehr verfügt. Die Mannschaft ist in allen Teilen sehr gut besetzt und wurde verdient Vizemeister.

Alzenau hatte vor dem Spiel am Sonntag nur drei Tage Pause. Das gleiche Schicksal ereilt nun die Villinger, die am Mittwoch wieder ran müssen. Pirmasens hat dagegen fast eine Woche Pause. Könnte das ausschlaggebend sein?

Nach dem Spiel am Sonntag glaube ich das nicht. Die Villinger konnten nach der Halbzeit ihre Kräfte schonen und haben auch entsprechend ausgewechselt. Ich hätte mir einen engeren Spielverlauf gewünscht, damit der FC 08 noch mehr ,Körner’ verbraucht. Das war leider nicht der Fall. Deshalb spielt die kürzere Pause wohl keine Rolle für das Spiel gegen uns.

Pirmasens muss gewinnen, um den Aufstieg zu schaffen. Wird Ihre Mannschaft von Beginn an entsprechend auftreten?

Wir werden so spielen wie immer und versuchen, möglichst kompakt zu stehen. Wir werden nicht den Fehler machen und dem Gegner ins offene Messer laufen. Da Villingen bereits ein Unentschieden reicht, kann schon ein einziges Gegentor fatale Auswirkungen auf unser Spiel haben. Deshalb wollen wir hinten so lange wie möglich die Null halten.

Pirmasens war bereits in der Regionalliga und will unbedingt wieder in diese Spielklasse zurück. Manche Experten bezeichnen die Regionalliga aufgrund der hohen Kosten als Schuldenfalle für viele Vereine. Teilen Sie diese Meinung?

Da bin ich etwas zweigeteilt. Wir haben drei Jahre in der Regionalliga gespielt und nicht mehr Geld ausgegeben als wir eingenommen haben. In der vierten Liga kann jeder Klub spielen. Allerdings wirtschaften manche Vereine schlecht. Hinzu kommt, dass die besten sechs bis acht Mannschaften unter Profibedingungen arbeiten. Der Schritt von der Oberliga in die Regionalliga ist der größte für einen Fußballer und Verein.

Wie bereitet sich der FK Pirmasens auf das Spiel vor?

Wir machen nichts Außergewöhnliches. Manche Spieler haben für Mittwoch extra Urlaub genommen, doch die meisten kommen um 16 Uhr von der Arbeit ins Stadion und dann beginnt die Vorbereitung. Wir zeigen den Jungs ein paar Bilder und Videos vom Spiel der Villinger gegen Alzenau, um sie auf den Gegner einzustellen.

Was erwarten Sie von dem Spiel im Sportpark Husterhöhe?

Vor allem eine gute Atmosphäre und eine gute Kulisse. Wir rechnen mit etwa 2400 Zuschauern.

Wer ist in Ihren Augen Favorit?

Nach dem eindeutigen Ergebnis vom Sonntag ist das ganz klar der FC 08 Villingen

Fragen: Werner Feisst

Wir berichten heute mit einem Live-Ticker ab 18 Uhr aus Pirmasens