Lokalmatador Jens Ziganke gewinnt den Halbmarathon auf der Insel Reichenau. Auf der 10-km-Strecke knackt der Konstanzer Florian Röser den Uralt-Streckenrekord aus dem Jahre 1997
Ähnliches Wetter wie im vergangenen Jahr? Die Veranstalter des SV Reichenau wünschen sich mindestens einen regenfreien Sonntag. Archivbild: Peter Pisa
| Bild: Peter Pisa
SK
Bei läuferfreundlichen Temperaturen und leichtem Regen waren auch in diesem Jahr wieder deutlich über 400 Teilnehmer beim Reichenauer Insellauf am Start. Den Auftakt machten die Kinder und Jugendlichen, die rund 900 beziehungsweise 1800m zu bewältigen hatten. Die Schnellsten beim Kinderlauf waren Lina Nelsen und Simon Tisch-Rottensteiner (SV Reichenau). Beim anschließenden Jugendlauf hatten Jusra Steiner (VfB Gutenzell) und Finn Schmidt die Nase vorn.
Beim 10km-Lauf gingen 236 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke um die Insel. Vom Start weg drückte Florian Röser (TV Konstanz) dem Rennen seinen Stempel auf. Dabei hatte er permanent Abel Mulugeta (Amriswil-Athletics) im Nacken, ehe Röser sich auf der zweiten Rennhälfte lösen konnte. Nach 31:07,6 Minuten überquerte er die Ziellinie und unterbot damit den seit dem Jahr 1997 bestehenden Streckenrekord von Wolfram Schunk um gut 20 Sekunden. Knapp dahinter lief Mulugeta ein, seine Zeit von 31:14,7 Minuten liegt ebenfalls noch unter dem bisherigen Streckenrekord. Auf dem dritten Rang folgte Paul Snehotta (PTSV Konstanz) in 33:13,4 Minuten. Bei den Frauen machte das Rennen Ricarda Hotz (TSV Stetten a.k.M.). Sie gewann die Frauenkonkurrenz in einer sehr guten Zeit von 38:29,0 Minuten vor der Vorjahressiegerin Franziska Jehle (LG Welfen, 39:01,4 Minuten) und Nicole Lohri (LSV Frauenfeld, 40:05,9 Minuten).
Auch beim anschließend gestarteten Halbmarathon mit 147 Teilnehmern war ein hochkarätiges Feld am Start. Die ersten beiden Runden lag ein Dreiergespann an der Spitze. Eingangs der dritten und letzten Runde forcierte Lokalmatador Jens Ziganke vom ausrichtenden SV Reichenau das Tempo und setzte sich von seinen beiden Konkurrenten ab. Nach 01:11:53,7 Stunden überquerte er die Ziellinie, es folgten Mathias Nuesch (Mila Rheintal, 01:13:25,7 Stunden) und Bruno Schumi (LG Brandenkopf, 01:13:33,0 Stunden) auf den Rängen zwei und drei mit ebenfalls sehr schnellen Zeiten. Sogar der Viertplatzierte Patrick Spettel (ZSV Laufteam Wolfurt) blieb noch unter der 01:15 Stunden-Marke.
Bei den Frauen gewann Sarah Hreczkun in 01:35:05,1 Stunden vor Thekla Sander (01:44:27,8 Stunden) und Sylvia Schneider (1:45:57,7 Stunden). Die Mannschaftswertung bei den Frauen ging an das aus Italien angereiste Team Atletica Finmeccanica (Boaventura/Gussoni/Broggi), bei den Männern gewann das Team vom SV Reichenau bestehend aus Jens Ziganke, Christoph Klauser und David Jansen in 03:57:26,9 Stunden, was im Bereich der Top 50 in Deutschland liegt.
Für ihre Leistungen erhielten die Sieger Digitalkameras sowie Gemüsekörbe. Zudem wurden die Siegerin und der Sieger des Halbmarathons sowie der neue Streckenrekordler Florian Röser mit frischem Gemüse aufgewogen.
Seine Premiere feiert in diesem Jahr die neue Wertung zum Bodensee-Cup. Hierzu werden die Platzierungen des Reichenauer Insellaufs auf der 10-km-Distanz und die Platzierung beim Konstanzer Altstadtlauf im Oktober beim 8-km-Hauptlauf zusammengerechnet. Hierauf haben sich die Organisatoren des SV Reichenau (Reichenauer Insellauf) und TV Konstanz (Konstanzer Altstadtlauf) im Rahmen der Kooperationsgespräche verständigt. (so)